01. April 2011

Das neue VS-System

Das neue LED-Einbausystem für die Shopbeleuchtung aus dem Hause Vossloh-Schwabe ist da. Der Einsatz der LED-Technologie bringt viele Vorteile mit sich. Das LED-System brilliert nicht nur in der Shopbeleuchtung. Auch für weitere Anwendungen, z. B. Reflektorleuchten, flache Anbau-Downlights, Fassadenstrahler und Pendelleuchten, bei denen der LED-Treiber nicht direkt beim LED-Modul sitzt, sondern in einem "extra" Korpus, ist dieses System geeignet. Somit ist dieses LED-System vielseitig einsetzbar, auch in der Wohnraumbeleuchtung.

[Bild: Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co KG]

[Bild: Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co KG]

[Bild: Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co KG]

Höchste Flexibilität für jeden Einsatzzweck
Das Herzstück bildet das mit konstantem Strom betriebene LED-Modul. Es ist in verschiedenen Bestückungsvarianten (12 bis 16 Hochleistungs-LEDs) und unterschiedlichen Farbtemperaturen (2700 bis 4000 K) erhältlich. Mit einer sehr flachen Bauform und nur 50 bzw. 56 mm Durchmesser ist es extrem kompakt.



Einfache Montage & filigranes Leuchtendesign
Die geringe Einbautiefe und flache Geometrie des Leuchtmittels ermöglicht ein sehr filigranes Leuchtendesign, da das Modul auch direkt auf wärmeleitende Oberflächen montiert werden kann.

Ein Leuchtendesign für verschiedene Beleuchtungszwecke
Die unterschiedlichen Farbtemperaturen bei gleichbleibendem Aufbau und identischen Abmessungen des LED-Moduls ermöglichen einen einfachen Austausch des Moduls in der Leuchte. Somit kann die Beleuchtung auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden (Food / Non-Food).

Unabhängige Betriebsgeräte für Leuchten mit dezentraler Technik
Unabhängige Betriebsgeräte ermöglichen größere Leitungslängen zwischen Treiber und LED-Modul und erlauben filigrane Leuchtendesigns mit dezentraler Technik.

Höchste Sicherheit im Betrieb
LED-Module werden mit Schutzkleinspannung (SELV) betrieben. Daher sind gemäß der Normung geringere Maßnahmen zum Berührungsschutz in der Leuchte erforderlich und ein einfacher Leuchtenaufbau möglich.
 
Höchste thermische Sicherheit
Eine thermische Schutzbeschaltung reduziert den Betriebsstrom, falls die Temperatur am definierten tc-Punkt einen kritischen Wert erreichen sollte. Die Module 404 und 405 verfügen zusätzlich über einen temperaturabhängig geregelten Ausgang für 12 V-Ventilatoren. Die Anschlussleitung vom LED-Modul zum Ventilator ist mit einem Stecker für das Modul ausgestattet. Eine thermisch optimale Ankopplung der LED-Module an einen Kühlkörper erfolgt über eine wärmeleitende Graphitfolie mit minimalem thermischen Widerstand.

Reduzierung der Ausfallraten
Durch die optimale Wärmeableitung und die thermische Schutzbeschaltung werden die Komponenten geschont und somit ein Ausfallen minimiert und die Lebensdauer verlängert.

Verringerung des Verdrahtungsaufwands
Die 12 V-Schnittstelle für die aktive Kühlkomponente ermöglicht einen schnellen und sicheren Anschluss.

Höchste mechanische Stabilität
Die LED-Module sind unempfindlich gegen Stoß und Vibrationen. Die drei Befestigungspunkte in Form von Metallbuchsen gewährleisten eine sichere und zuverlässige Montage des Moduls. Die Kunststoffabdeckung bietet einen optimalen Schutz der Komponenten. Die Metallbuchsen ermöglichen darüber hinaus eine optimale Anbindung an den Kühlkörper.

Verarbeitungskomfort
Die LED-Module sind mit wieder lösbaren Steckklemmkontakten für den Anschluss der Leitungen sowie mit einer integrierten 12 V-Schnittstelle für eine externe aktive Kühlkomponente (LED-Module 404 und 405) ausgestattet.

Montage- und Anwenderfreundlichkeit
Die Verwendung von Steckklemmen verringert den Einbau- oder Austauschaufwand enorm.

Geprüfte Sicherheit
Die LED-Module sind durch den VDE gemäß der Sicherheitsnorm für LED-Module EN 62031 zertifiziert.

Erleichterung der Leuchtenapprobation
Dies erleichtert die Approbation der Leuchte gemäß EN 60598.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de