10. Februar 2015

connecDIM - Dezentrales Lichtmanagement 2.0

Eine einfach integrierbare Lichtmanagement-Systemlösung für Industrie und Gewerbe bietet Tridonic mit connecDIM. Das System aus connecDIM Gateway und connecDIM Cloud verbindet Kosteneffizienz und Nutzerfreundlichkeit mit dezentralen Licht-Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten von jedem Ort der Welt. Kleinere Anwendungen mit nur wenigen DALI-Geräten können ebenso profitieren wie komplexe Lichtsysteme in großen Gebäuden und Liegenschaften.

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Wie die von Zumtobel in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO durchgeführte Langzeitstudie bestätigt, stimmt die gegenwärtige Beleuchtungssituation in Büros häufig nicht mit den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzergruppen überein. Dabei trägt eine auf die Nutzer zugeschnittene Beleuchtung nachweislich zum Wohlbefinden bei und kann die Attraktivität der Arbeitsplätze erhöhen.



Mehr als 50 Prozent aller Mitarbeiter wünschen sich eine individuell einstellbare, an die Bedürfnisse und an die wechselnden Arbeitssituationen angepasste Beleuchtung. Mit connecDIM ist dies möglich. Die Lichtmanagementlösung erlaubt nicht nur ein weltweites Monitoring rund um die Uhr, es bietet Mitarbeitern auch die Möglichkeit die Beleuchtung per PC oder per Smartphone über eine App, ganz einfach an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. So lässt sich sowohl die Lichtstärke als auch die Lichtfarbe (Tunable White) schnell und bedarfsgerecht einstellen und damit – wie Studienteilnehmer bestätigen – das Wohlbefinden erhöhen.

Ganz gleich ob vorhandene oder neue DALI-Anlage – die Integration in ein übergeordnetes Lichtmanagement über das connecDIM Gateway gestaltet sich wesentlich einfacher, kostengünstiger und schneller als dies mit anderen Lösungen bisher möglich war. Die Lösung setzt auf Standard-Hardware und Internet-Technologien. So kommt man ohne teure Spezial-Hard- und Software aus. connecDIM lässt sich leicht installieren und bedienen, individuell auf Kundenanforderungen zuschneiden und bietet automatisierte Notlicht-Testfunktionen. Einmal an das Internet angeschlossen sammelt das Gateway als Herzstück des Systems sämtliche Daten und Parameter der angeschlossenen DALI-Geräte und überträgt sie über TCP/IP in die zentrale connecDIM Cloud.

7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag

Auf die in der Cloud gespeicherten Daten kann von jedem Ort der Welt zu jeder Zeit zugegriffen werden. Der Zugriff ist über Webbrowser von jedem PC oder Mac aus möglich, aber auch drahtlos über Tablets und Smartphones mit iOS oder Android. Für den drahtlosen Zugriff stehen anwendungsorientierte Apps zur Verfügung: connecDIM Lite für die Überwachung und Steuerung der Leuchteninstallation innerhalb des Gebäudes oder der Liegenschaft über das hauseigene WLAN sowie connecDIM Architect für die Inbetriebnahme und Wartung der Anlage.

So profitieren Gebäudebetreiber und Facility-Manager ebenso wie das Bedienungs- und Wartungspersonal von den zentralen Monitoringfunktionen. Sie erhalten nicht nur einen Überblick über die angeschlossenen DALI-Geräte, auch eventuelle Lampenfehler, Dimmwerte oder auch Hardwarefehler sind auf einen Blick sichtbar und es können umgehend entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus ist es möglich den Energieverbrauch zu beeinflussen, ohne vor Ort sein zu müssen.

Bei Erweiterungen der Lichtanlage lassen sich auf einfache Weise weitere DALI-Geräte per PC/ Mac oder drahtlos über Tablet oder Smartphone einbinden. Dies umfasst sowohl die Adressierung der Geräte, die Festlegung von Testroutinen, beispielsweise für den Notlichtbetrieb, als auch die Voreinstellung von Lichtszenen oder die Kontrolle und Steuerung der Lichtfarbe bei einstellbarem Weiß (Tunable White).

Pro Gateway können 4 DALI-Linien mit jeweils bis zu 256 DALI-Geräten angeschlossen werden. Dabei spielt es keine Rolle ob herkömmliche T5- und T8-Leuchten oder neueste LED-Leuchten an die DALI-Linie angeschlossen sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de