19. November 2014

Funktionen für Notlicht- und Netzbetrieb kompakt verpackt

Die Notichtbetriebsgeräte EM powerLED BASIC FX 80 W / CPS FX 80 W vereinen Basis-Notlichtfunktionen und Netzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUNCTION (sCF) in einem kompakten Low-Profile-Gehäuse. Mit einem Querschnitt von 21 mm x 30 mm sind sie für den Einbau in schlanke LED-Leuchten vorgesehen.

EM powerLED BASIC FX 80 W [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die Geräte decken ein breites Portfolio für LED-Anwendungen bis 80 W Ausgangsleistung ab und bieten über die integrierte sCF ein hohes Energiesparpotenzial. Das kombinierte Modul EM powerLED BASIC FX 80 W erlaubt es, neben dem Netzbetrieb von LED-Modulen auch einfache Notlichtfunktionen über eine lokale Batterie zu realisieren und manuell zu testen. 



Es deckt einen Leistungsbereich von 25 bis 80 W ab, wobei der Ausgangsstrom über das Tridonic i-Select-System in 25-mA-Schritten zwischen 150 mA und 500 mA eingestellt werden kann. Das LED-Notlichtbetriebsgerät passt zu einer breiten Palette von LED-Modulen mit Vorwärtsspannung von 50 bis 230 V. Im Netzbetrieb erlaubt die integrierte sCF in Kombination mit einem Präsenzmelder, das Lichtniveau bei Abwesenheit von Personen von 100 % auf 10 % zu senken. Dies reduziert den Energieverbrauch und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.

Im Notlichtbetrieb lässt sich die Betriebsbemessungsdauer über einen Jumper zwischen einer Stunde und drei Stunden einstellen. Standard-Output oder High-Output für den Notlichtbetrieb sind ebenfalls über Jumper wählbar. Eine integrierte Leistungsregelung stellt jeweils die maximale Leistung für die geforderte Bemessungsbetriebsdauer im Notlichtbetrieb sicher.

Die CPS-Ausführung EM powerLED CPS FX 80 W hat die gleichen elektrischen Parameter und Funktionen, ist jedoch für den Netzbetrieb und den Betrieb in Zentralbatterieanlagen ausgelegt. Im Notlichtbetrieb über das Zentralbatteriesystem können am Ausgang 10 % oder 100 % Lichtniveau eingestellt werden. So lässt sich je nach Anwendung die Größe der Zentralbatterie reduzieren oder bei Bedarf ein maximales Lichtniveau erzielen. Über die integrierte sCF kann das Lichtniveau bei Abwesenheit von Personen reduziert werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

IXA von Artemide - Dynamisches Gleichgewicht

Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de