19. November 2014

Funktionen für Notlicht- und Netzbetrieb kompakt verpackt

Die Notichtbetriebsgeräte EM powerLED BASIC FX 80 W / CPS FX 80 W vereinen Basis-Notlichtfunktionen und Netzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUNCTION (sCF) in einem kompakten Low-Profile-Gehäuse. Mit einem Querschnitt von 21 mm x 30 mm sind sie für den Einbau in schlanke LED-Leuchten vorgesehen.

EM powerLED BASIC FX 80 W [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die Geräte decken ein breites Portfolio für LED-Anwendungen bis 80 W Ausgangsleistung ab und bieten über die integrierte sCF ein hohes Energiesparpotenzial. Das kombinierte Modul EM powerLED BASIC FX 80 W erlaubt es, neben dem Netzbetrieb von LED-Modulen auch einfache Notlichtfunktionen über eine lokale Batterie zu realisieren und manuell zu testen. 



Es deckt einen Leistungsbereich von 25 bis 80 W ab, wobei der Ausgangsstrom über das Tridonic i-Select-System in 25-mA-Schritten zwischen 150 mA und 500 mA eingestellt werden kann. Das LED-Notlichtbetriebsgerät passt zu einer breiten Palette von LED-Modulen mit Vorwärtsspannung von 50 bis 230 V. Im Netzbetrieb erlaubt die integrierte sCF in Kombination mit einem Präsenzmelder, das Lichtniveau bei Abwesenheit von Personen von 100 % auf 10 % zu senken. Dies reduziert den Energieverbrauch und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.

Im Notlichtbetrieb lässt sich die Betriebsbemessungsdauer über einen Jumper zwischen einer Stunde und drei Stunden einstellen. Standard-Output oder High-Output für den Notlichtbetrieb sind ebenfalls über Jumper wählbar. Eine integrierte Leistungsregelung stellt jeweils die maximale Leistung für die geforderte Bemessungsbetriebsdauer im Notlichtbetrieb sicher.

Die CPS-Ausführung EM powerLED CPS FX 80 W hat die gleichen elektrischen Parameter und Funktionen, ist jedoch für den Netzbetrieb und den Betrieb in Zentralbatterieanlagen ausgelegt. Im Notlichtbetrieb über das Zentralbatteriesystem können am Ausgang 10 % oder 100 % Lichtniveau eingestellt werden. So lässt sich je nach Anwendung die Größe der Zentralbatterie reduzieren oder bei Bedarf ein maximales Lichtniveau erzielen. Über die integrierte sCF kann das Lichtniveau bei Abwesenheit von Personen reduziert werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de