Im Zusammenspiel mit den Occhio Wand-, Decken- und Bodenleuchten entsteht so ein perfektes und durchgängiges Beleuchtungskonzept.
Lichttechnisch und gestalterisch orientiert sich Più an der erfolgreichen Sento Linie, mit der sie die optischen Elemente wie Linsen, Farbfilter und Reflektoren teilt. Das neue Leuchtensystem besteht aus Einbau- und Aufbaustrahlern sowie Track Schienenstrahlern. Zentrales Element der Einbauversionen ist die geniale gelenkfreie Aufhängung: Dabei integrieren sich die Più Einbaustrahler als deckenbündige oder versenkte Version in die Architektur, ohne Ihren eigenständigen Charakter zu verlieren. Die Modularität bietet eine Vielzahl von Individualisierungsoptionen in punkto Farbgebung und Oberflächenwahl.
Technologisch hat Axelmeiselicht mit Più quasi einen Quantensprung gemeistert:
Erstmalig kommt hier optional die neueste LED-Technologie zum Einsatz, die wie Halogen und CDM die hohen Ansprüche an Lichtfarbe, Qualität und Leistungsstärke erfüllt. Dabei ist Occhio ein weiteres Novum gelungen. Bislang bestimmte bei herkömmlichen LED-Leuchten die Lebensdauer des Leuchtmittels zwangsläufig auch die der Leuchte. Jetzt ermöglicht ein besonderer Mechanismus einen einfachen und kostengünstigen Austausch des LED-Chips wodurch Occhio zukunftssicher wird.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...