Schwerpunkt und Beginn der Arbeiten ist die Beleuchtungssteuerung für den Endverbraucher. „The Connected Lighting Alliance“ ist ein offenes Konsortium und seine Mitglieder begrüßen alle interessierten Unternehmen, die sich den Zielen dieser Interessengemeinschaft anschließen möchten.
Ziel von „The Connected Lighting Alliance“ ist es, die weltweite Einführung und Ausweitung der auf Wireless-Technologie basierenden Funk-Systeme zur Beleuchtungssteuerung zu fördern um Kompatibilität zu erreichen. Die Verbraucher sind von der Vielzahl der nichtkompatiblen Übertragungssysteme, die zurzeit erhältlich sind, verwirrt und frustriert. Durch die Zusammenarbeit mit Behörden und Standardisierungsorganisationen wird die Entwicklung eines robusten, drahtlosen und umweltgerechten Systems zur Beleuchtungssteuerung gefördert. Damit verfolgt die Kooperation das Ziel, dass die auf Wireless-Technologie basierenden Beleuchtungsprodukte und -systeme vollständig miteinander kompatibel und leicht zu handhaben sind.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...