Die Alliance wird dazu die Marktanforderungen für professionelle Innenbeleuchtungsanwendungen analysieren und Standardisierungsorganisationen für eine Zusammenarbeit identifizieren. Als offenes Konsortium begrüßt die Alliance alle interessierten Unternehmen, die sich der Industrieinitiative anschließen und ihre Erfahrung in diesem Bereich teilen möchten.
Durch die Beteiligung zahlreicher Unternehmen aus der Beleuchtungsindustrie kann die weltweite Einführung von Wireless-Beleuchtungslösungen enorm vorangetrieben werden.
In den vergangenen Jahren sind Lösungen zur drahtlosen Steuerung von Beleuchtungssystemen auf den Markt für professionelle Innenbeleuchtung gekommen, mit denen nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Lichtqualität für Endverbraucher verbessert werden kann. Diese Steuerungssysteme sollen eine kosteneffektive Installation, Konfiguration, Einstellungsanpassung sowie eine flexible Steuerung von Beleuchtungsanlagen ermöglichen. Bereits bestehende Lösungen basieren auf herstellereigenen Technologien und offenen Standards.
Es herrscht jedoch allgemein Übereinstimmung darüber, dass die Interoperabilität von Beleuchtungssystemen eine schnellere Markteinführung und Anwendung in kommerziellen und öffentlichen Gebäuden vorantreiben wird. Derzeit gibt es auf dem Beleuchtungsmarkt allerdings noch keinen gemeinsamen, offenen Standard für die drahtlose Vernetzung, der die Anforderungen der Industrie für professionelle Innenbeleuchtung erfüllt. Um auf dieses Marktbedürfnis einzugehen, wird The Connected Lighting Alliance beleuchtungsspezifische Anforderungen für einen offenen Standard für drahtlos vernetzte Innenbeleuchtungslösungen vorschlagen.
„Nach der Empfehlung von ZigBee Light Link als gemeinsamen, offenen Standard im Wohnbereich, haben unsere Mitglieder nun entschieden, die Messlatte höher zu legen und sich mit den komplexen Lösungen zu beschäftigen, die bei der professionellen Innenbeleuchtung erforderlich sind. Durch dieses Vorhaben wird nicht nur eine schnellere Einführung drahtloser Beleuchtungslösungen gefördert. Es ergeben sich auch Vorteile für die Beleuchtungsindustrie, die die Möglichkeit erhält, mit anderen Interessenvertretern aus der Industrie, wie Unternehmen für Gebäudeautomation, in Kontakt zu treten.
Wir laden hiermit alle interessierten Unternehmen dazu ein, sich der Alliance anzuschließen, um gemeinsam die Zukunft professioneller Innenbeleuchtung zu gestalten“, so Simon den Uijl, Generalsekretär von The Connected Lighting Alliance.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...