16. Juli 2013

Gemeinsamer offener Standard - ZigBee Light Link

The Connected Lighting Alliance gab am 15. Juli bekannt, dass ZigBee Light Link als gemeinsamer, offener Standard für vernetzte Lichtanwendungen im Wohnbereich ausgewählt wurde. Dies vereinfacht Entscheidungen sowohl für Unternehmen der Beleuchtungsindustrie als auch für den Verbraucher.

Führende Unternehmen der Beleuchtungsindustrie wählen ZigBee Light Link [Bild: The Connected Lighting Alliance/ ZigBee Alliance]

ZigBee Light Link ermöglicht den Verbrauchern eine auf Wireless-Technologie basierende Ansteuerung aller LED-Leuchten, Lampen, zeit- und ferngesteuerten Schaltern, deren Systeme von unterschiedlichen Herstellern entwickelt wurden.



Derzeit bieten verschiedene Unternehmen drahtlos-vernetzte Leuchtmittel und Leuchten für den Wohnbereich an. Da jedoch viele dieser Produkte nicht auf einem gemeinsamen, kompatiblen Standard basieren, herrscht unter Verbrauchern oftmals Verwirrung: Welche Systeme entsprechen ihrem Bedarf und welche Systeme funktionieren mit den im Haus installierten Leuchten?

Diese Entscheidung repräsentiert das erste Mal, dass ein Konsortium führender Unternehmen der Beleuchtungsindustrie einen gemeinsamen offenen Standard für drahtlose Beleuchtungslösungen befürwortet.

"Die breite Unterstützung führender Unternehmen ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur drahtlosen Beleuchtung im Wohnbereich. Dies wird die Anzahl der kompatiblen drahtlosen Lichtlösungen erhöhen und die Entscheidungsfindung für die Beleuchtungsindustrie sowie den Verbraucher vereinfachen", sagte Zoltan Vamos, Vorsitzender des Board of Directors von The Connected Lighting Alliance.

Nach acht Monaten enger Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsunternehmen, dem begutachten und beurteilen mehrerer offener Standards, kam The Connected Lighting Alliance zu dem Ergebnis, dass ZigBee Light Link einfach zu installierende, drahtlose Beleuchtungssysteme ermöglicht, eine breite Palette von Beleuchtungsfunktionen bietet und die Kompatibilität von Produkten sicherstellt.

"ZigBee Light Link wurde speziell für kompatible und leicht durch den Endverbraucher zu bedienende Beleuchtungssteuerung entwickelt. Produkte mit diesem Standard ermöglichen dem Verbraucher die Beleuchtungssituation entsprechend der Umgebung, einer Situation oder Jahreszeit anzupassen. Dabei wird der Energieverbrauch beobachtet und somit das Zuhause „grüner", sagte Tobin Richardson, CEO der ZigBee Alliance.

Der ZigBee Light Link-Standard, nun durch The Connected Lighting Alliance unterstützt, wird die Entwicklung von stabilen, kompatiblen auf Wireless-Technologie basierenden Lichtmanagementsystemen fördern.

"Bereits eine Reihe von Unternehmen wenden ZigBee Light Link im Bereich der Wohnraumbeleuchtung an. Weitere Anbieter aus der Beleuchtungsindustrie werden diesem Beispiel bald folgen", sagte Phillip Maddocks, Analyst für schmalbandige, intelligente Netzwerke bei IHS. "Nach jüngsten IHS-Forschungen sollen bis 2017 voraussichtlich mehr als zehn Millionen ZigBee-fähige Lampen für den Wohnbereich ausgeliefert werden. Die Einigung auf einen gemeinsamen Standard wird die Kompatibilität verbessern, was sowohl dem Verbraucher als auch der Beleuchtungsindustrie erhebliche Vorteile bietet."

Lichtmanagementsysteme werden immer mehr Teil eines größeren, vernetzbaren Ökosystems im eigenen Zuhause. Um diese Entwicklung zu unterstützen, wird The Connected Lighting Alliance auch andere Standadisierungsorganisationen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass ZigBee Light Link auch von anderen Home-Automation-Protokollen wie ZigBee Home Automation und ECHONET Lite unterstützt wird.

The Connected Lighting Alliance
The Connected Lighting Alliance wurde im August 2012 durch GE Lighting, Lutron, OSRAM, Panasonic, Philips und TOSHIBA gegründet. Ziel von „The Connected Lighting Alliance“ ist es, die weltweite Einführung und Ausweitung der auf Wireless-Technologie basierenden Funk-Systeme zur Beleuchtungssteuerung zu fördern um Kompatibilität zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit Behörden und Standardisierungsorganisationen wird die Entwicklung eines robusten, drahtlosen und umweltgerechten Systems zur Beleuchtungssteuerung gefördert. Damit verfolgt die Kooperation das Ziel, dass die auf Wireless-Technologie basierenden Beleuchtungsprodukte und -systeme vollständig miteinander kompatibel und leicht zu handhaben sind.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de