10. November 2022

Smart Home - TÜV Rheinland prüft MATTER 1.0

Bessere Konnektivität, weniger Stromverbrauch, mehr Datenschutz - TÜV Rheinland bietet ab sofort Prüfungen und Zertifizierungen für Smart-Home-Produkte nach dem MATTER-Kommunikationsstandard der „Connectivity Standards Alliance“ (CSA) an. MATTER ist der erste internationale Standard, der einheitliche, länderübergreifende Rahmenbedingungen für Smart-Home-Produkte definiert.

Wireless & Telecom Labor in Shenzhen, China [Bild: TÜV Rheinland AG]

„Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich Smart-Home-Produkte, die sich intuitiv bedienen lassen und dabei möglichst viele Funktionen sowie eine hohe Leistungsstärke bieten“, erläutert Lourens Koopmans, Senior-Experte für Wireless Technologien bei TÜV Rheinland. „Zudem sollen die Geräte nicht nur in einem speziellen Smart-Home-System funktionieren, sondern in verschiedenen Systemen miteinander kommunizieren können. MATTER harmonisiert die unterschiedlichen technischen und rechtlichen länderspezifischen Besonderheiten in einem standardisierten Protokoll.“



Bessere Produkte dank einheitlicher internationaler Standards
Im Ergebnis haben MATTER-zertifizierte Produkte eine verbesserte Konnektivität und Interoperabilität – unabhängig von Marke oder Plattform. Darüber hinaus stellen spezielle Technikstandards einen deutlich effizienteren und damit stromsparenderen Gerätebetrieb sicher. MATTER funktioniert über Ethernet, Wi-Fi und Thread und verwendet Bluetooth-Low-Energy für die Verbindung von Geräten. Auch beim Thema Datenschutz sollen es MATTER-1.0-zertifizierte Geräte künftig leichter haben.

5-Jahres-Prognose: Hälfte aller Geräte nach MATTER-Standard
Nach Schätzungen des Technologieunternehmens ABI Research wird in den kommenden fünf Jahren mehr als die Hälfte aller Smart-Home-Geräte mit Matter-Unterstützung ausgeliefert. TÜV Rheinland verfügt über vier von weltweit 18 Laboren, in denen Hersteller ab sofort sowohl neue als auch bestehende Smart-Home-Produkte auf MATTER-1.0-Kriterien wie Konnektivität, Performanz und Interoperabilität testen lassen können. „Wir kennen die unterschiedlichen Bedingungen, technischen Standards und Zertifizierungen von mehr als 180 Ländern“, so Koopmans weiter. „Unsere Experten führen verschiedenste Tests durch und prüfen Konformitäts- sowie Dokumentationsvorschriften der jeweiligen Region. So gelingt Herstellern der Markteintritt schneller und sicherer.“

TÜV Rheinland bietet die Prüfung und Zertifizierung nach MATTER 1.0 seinen Kunden weltweit über eines der vier von der CSA autorisierten Labore in Lund (Schweden), Seoul (Südkorea), Yokohama (Japan) und Shenzhen (China) an.

Zum Hintergrund
Mehr als 18 Milliarden Smart-Home-Geräte sind weltweit im Einsatz. Bis zum Jahr 2027 sollen es nach Schätzungen von Experten bereits 27 Milliarden sein: Von der smarten Glühbirne über intelligente Staubsauger bis hin zu Parkplatzüberwachung für Kommunen. Doch genauso vielseitig wie ihre Einsatzbereiche sind auch die nationalen Anforderungen und Vorschriften zu Smart-Home. Die Folge: Hersteller oder Händler sehen sich mit Einfuhr- und Absatzschwierigkeiten konfrontiert – Verbraucher mit entsprechenden Leistungseinbußen bei Geräten.
Mit MATTER 1.0 hat das Projektkonsortium Connectivity Standards Alliance’s (CSA) mit insgesamt mehr als 550 beteiligten und international agierenden Technologieunternehmen jetzt ein Protokoll entwickelt, das standardisierte, länderübergreifende Anforderungen und Rahmenbedingungen für Smart-Home-Produkte definiert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de