17. Dezember 2018

Lightelligence öffnet das Tor zur Datenökonomie

Osram IoT-Plattform ab sofort in Europa verfügbar - Zur Light+Building 2018 kündigte Osram seine offene IoT-Plattform für den Licht- und Gebäudemarkt an. In den vergangenen Monaten wurde sie, in enger Zusammenarbeit mit Pilotkunden und Partnern weiterentwickelt. Ab sofort steht Lightelligence inkl. einer umfangreichen Entwicklungsumgebung für IoT-Lösungen und Applikationen für alle Nutzer zur Verfügung.

Osram IoT-Plattform ab sofort in Europa verfügbar [Bild: Osram GmbH]

Anwender der Plattform können eine vollentwickelte Software-Infrastruktur nutzen, ohne diese selbst aufbauen zu müssen. Vergleichbar ist die IoT-Plattform mit einem App-Store, aus dem man die passenden Software-Bausteine für die jeweilige Anwendung individuell und flexibel zusammenstellen kann. Auch die EDEKA Regionalgesellschaft Minden-Hannover nutzt Lightelligence bereits in einer Pilotanlage.



Ab sofort können Kunden die Möglichkeiten der Osram IoT-Plattform vollumfänglich nutzen und so schneller und kostengünstiger moderne IoT-Lösungen und Applikationen entwickeln und betreiben. Dabei ist Lightelligence speziell auf die Bedarfe des Lichts- und Gebäudemarktes ausgelegt, liefert industriespezifische Software-Bausteine und arbeitet mit entsprechenden Kommunikations-Standards. Gleichzeitig folgt die Plattform konsequent einem Ökosystem-Ansatz, bietet offene Schnittstellen und somit den Nährboden für die Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinaus.

So lassen sich mit Lightelligence zum Beispiel verschiedene intelligente Steuerungssysteme in Gebäuden zusammenführen, aber auch Sensor-Daten mehrfach verwerten. Damit eröffnet Osram die Möglichkeit, IoT in Licht- und Gebäudeanwendungen neu zu denken. Zum Beispiel erlauben sensorbasierte Logistiklösungen mittels der Lichtinfrastruktur Lagerbestände zu erfassen, die Lagernutzung zu optimieren oder das Raumklima für verderbliche Ware zu überwachen. In Bürogebäuden lassen sich mittels Präsenzerkennung Besprechungsräume effizienter managen oder die Raumreinigung optimal planen.

Auch die EDEKA Regionalgesellschaft Minden-Hannover nutzt Lightelligence bereits in einer Filiale in Berlin. Dort startete im November eine Pilotinstallation mit Anbindung an Lightelligence. Das Projekt konzentriert sich auf intelligente Einzelhandelsservices auf Grundlage einer intelligenten Beleuchtungsinfrastruktur und, in Zusammenarbeit mit Nokia, mit breitbandigen Kommunikationsdiensten. Die Installation bietet unter anderem ein Gast Wi-Fi für Kunden, Indoor-Navigation, Kundenfluss- und Konversionsratenanalyse sowie Umweltsensoren für Temperatur, Feuchte und CO2-Gehalt in der Umgebungsluft. Lightelligence führt dabei die Daten aller Anwendungen zusammen und ermöglicht, unter anderem mittels Technologien wie „Machine Learning“, interaktive Analysen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Feines Gespür für Licht und Sicherheit bei Juwelier Kerner in Ulm

Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...

KRILL Light Shaper - Neue Konturenstrahler für den Innenbereich

Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...

Ökoeffiziente Fertigung für Automobilbeleuchtung

Flexible Leiterplatten treiben intelligente...

Kreislauffähiges Lichtkonzept für die nachhaltigste PENNY-Filiale in Österreich

Präzise Akzente und erzeugen eine differenzierte...

Licht, das Leben retten kann

Eine beleuchtete Hausnummer ist nicht nur ein...

Richtungsweisend - Die Pendelleuchte K831 bringt Licht in jeden Winkel

Ein formschöner Leuchtenklassiker zu neuem Leben...

Ausstellungseröffnung im Lichtforum Dornbirn

Vordenkerinnen auf dem Posium – Anna Heringer und...

Licht als Identität – Erlebbar mit Eclipse

Unter dem Leitmotiv „Identity Lighting“...

Initiative für Ressourcenschonung

Regiolux erhält Auszeichnung für Engagement im...

Museale Beleuchtung für das Castello di San Giorgio in Mantua

Im Castello di San Giorgio, das Teil des Palazzo...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de