03. Juli 2018

Joint Venture OSRAM Continental nimmt Betrieb auf

Nahtlose Integration von Licht, Sensorik und Elektronik verleiht intelligenten Lichtlösungen im Automobilbereich einen Wachstumsschub - Die Technologieunternehmen Continental und Osram schicken ab sofort ihr Gemeinschaftsunternehmen OSRAM Continental GmbH ins Rennen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Verhandlungen und erteilter Fusionskontrollfreigaben ist das Joint Venture damit wie geplant im zweiten Halbjahr 2018 gestartet.

Continental und Osram vereinen ihre Stärken und entwickeln hochmoderne und intelligente Lösungen für Scheinwerfer, Heck- und Innenbeleuchtung [Bild: Osram Continental GmbH]

Automobilbeleuchtung auf neuer Ebene: Neben blendfreiem Fernlicht können Fahrzeuge künftig Warnhinweise auf die Fahrbahn projizieren [Bild: Osram Continental GmbH]

Harald Renner, CFO von OSRAM Continental (links) und Dirk Linzmeier, CEO von OSRAM Continental [Bild: Osram Continental GmbH]

OSRAM Continental ist zum Start weltweit mit rund 1.500 Mitarbeitern an 16 Standorten mit Hauptsitz in München vertreten. Mittelfristig ist geplant, den Hauptsitz nach Garching zu verlegen. Das Joint Venture strebt einen Jahresumsatz im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich an. Continental und Osram sind jeweils zu 50 Prozent am Joint Venture beteiligt, welches bei Osram voll konsolidiert wird.



OSRAM Continental plant bis zu zweistellige Wachstumsraten jährlich für die nächsten fünf Jahre. Hintergrund ist ein stark wachsender Markt für LED- und laserbasierte Lichtmodule, -lösungen und der dazugehörigen Elektronik. Erste im Joint Venture entwickelte Produkte sollen bis 2021 serienreif sein.

Dirk Linzmeier, CEO von OSRAM Continental, blickt bereits erwartungsvoll auf den Start des Joint Ventures: „In den vergangenen Monaten haben wir viele Weichen gestellt, um ein neues Unternehmen zu schaffen, das die Zukunft automobilen Lichts neu denkt. Aufbauend auf starken Wurzeln werden wir mit OSRAM Continental wichtige Impulse im Markt setzen.“

„Mit dem Start des Gemeinschaftsunternehmens schaffen wir Verlässlichkeit für die Weiterführung des Geschäfts im Bereich der intelligenten Automobil-Beleuchtung. Zudem erhöhen wir mit unserem Team aus Management und Experten beider Häuser sowohl Innovationstempo als auch Effizienz und Integration. Ich freue mich außerordentlich auf die Entwicklung spannender Produkte gemeinsam mit unseren neuen Kollegen“, sagte Harald Renner, CFO und Teil der Geschäftsführung der OSRAM Continental GmbH.

Der Markt für Kraftfahrzeugbeleuchtung in der Automobilindustrie befindet sich aktuell in einer Umbruchphase hin zu halbleiterbasierten Technologien in der Beleuchtung. Dabei gewinnen Software und Elektronik kontinuierlich an Einfluss. Continental und Osram kombinieren deshalb ihre Stärken in den jeweiligen Bereichen und entwickeln hochmoderne Scheinwerfermodule sowie Lösungen für die Heck- und Innenbeleuchtung für Automobilhersteller und Zulieferer.

Joint Venture hebt intelligente Automobilbeleuchtung auf neue Ebene

Das Joint Venture wird die zunehmende Digitalisierung in der Fahrzeugbeleuchtung nachhaltig nutzen, um intelligente Beleuchtungsfunktionen für Fahrzeuge komplett aus einer Hand zu produzieren. Mit seinem optimierten Ansatz, Beleuchtung und intelligente Elektronik zu vereinen, treibt OSRAM Continental außerdem die Marktdurchdringung der LED-Technologie in allen Fahrzeugsegmenten.

So bringt das Unternehmen nicht nur softwarebasierte Lösungen für eine konfigurierbare Beleuchtungsverteilung, beispielsweise für blendfreies Abblend- und Fernlicht zum Einsatz, sondern entwickelt zudem intelligente Beleuchtungsfunktionen. Auf Basis von Daten aus Navigation und Sensoren, können Fahrzeuge mit diesen Lösungen künftig etwa Warnhinweise für andere Verkehrsteilnehmer auf die Fahrbahn projizieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de