10. Februar 2012

Sensibler Stromsparer

Effizienter Umgang mit Energie spielt sowohl in Gewerbebauten und öffentlichen Gebäuden als auch in Privathaushalten eine immer größere Rolle. Durch den Einbau von Präsenzmeldern lässt sich der Stromverbrauch von Beleuchtungsanlagen deutlich senken. Der neue KNX-Einbau-Präsenzmelder von Berker ist mit integriertem KNX- oder mit DALI-Ausgang ausgestattet.

Der neue KNX-Einbau-Präsenzmelder von Berker ist mit integriertem KNX- oder mit DALI-Ausgang ausgestattet [Bild: Berker GmbH & Co. KG]

Dank ihres flachen Designs ragen die Gehäuse der Berker Präsenzmelder kaum in den Raum herein und sind dadurch sehr unauffällig [Bild: Berker GmbH & Co. KG]

Durch den Einbau von Präsenzmeldern lässt sich der Stromverbrauch von Beleuchtungsanlagen in Bürogebäuden deutlich senken [Bild: Berker GmbH & Co. KG]

Beide Varianten reagieren auf kleinste Bewegungen und je nach Gerät schalten sie bei ausreichendem Tageslicht entweder die Beleuchtung AUS oder sie dimmen die Beleuchtung herunter. Da die Geräte mit einem 360°-Erfassungsbereich in einem Radius von bis zu sieben Meter äußerst sensibel arbeiten, eignen sie sich ideal für die wirtschaftliche und komfortable Beleuchtungssteuerung in Büros.



Der Präsenzmelder mit integriertem KNX-Ausgang kann Beleuchtungen direkt schalten. Sinnvoll ist die Montage unmittelbar neben der anzusteuernden Lampe. Der Ausgang kann auch über den Bus angesteuert und damit quasi als Universalausgang genutzt werden, um beliebige Lasten anzusteuern.

Feinste Dimmabstimmung
In Verbindung mit bis zu 24 DALI- oder DSI-Vorschaltgeräten kann dieses Gerät Lichtsteuerfunktionen ohne DALI-Gateways direkt durchführen und so z. B. die äußerst feine Dimmabstimmung der DALI-Technik nutzen. Aber auch ohne den Einsatz von DALI-Komponenten lässt sich über den Bus eine dimmbare Konstantlichtregelung realisieren.

Beide Präsenzmelder zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit der zwei Betriebsarten aus. Im Automatikmodus wird die Beleuchtung abhängig von Bewegung und Helligkeit im Raum gesteuert. Im halbautomatischen Modus wird der Melder über einen Taster und per Fernbedienung aktiviert. Dieses ist besonders in wenig genutzten Räumen sinnvoll.

Über einen Potentiometer werden die bedarfsrechten Helligkeitswerte von 5 bis 1.000 Lux, vordefinierte Helligkeitswerte für Flure, Gänge oder Büros eingestellt. Alternativ ist eine Einstellung per Fernbedienung möglich.
Dank eines flachen Designs ragen die Gehäuse kaum in den Raum herein und sind dadurch sehr unauffällig. Ein Aspekt, der in modernen Büros und repräsentativen Räumen wichtig ist. Für Fälle, in denen eine Unterputz-Montage nicht möglich ist, bietet Berker eine Aufputzdose an. Sie wird einfach an Wand oder Decke geschraubt. Der Präsenzmelder wird mittels einer Drehbewegung darin arretiert.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de