B.IOS steht für „Berker Intelligent Operation System“ und ist eine neue, sehr einfache, intelligente Lösung zur Visualisierung von vorhandenen oder neuen KNX/EIB-Projekten. Die Neuentwicklung verbindet KNX-Bussysteme mit der IP-Welt und stellt über eine smarte, intuitive Bedienoberfläche den weltweiten Zugriff auf die KNX-Installation sicher.
Zwei Varianten – viele Vorteile
Das auf Windows basierende Lösungsangebot besteht entweder aus Hardware – dem B.IOS Server in modularer Bauweise (REG für den Einbau in den Unterputzverteiler) – oder aus einer Server-Software zur Installation auf einem PC oder Tablet-PC.
Der B.IOS Server wird in der Hauptverteilung installiert und verbindet Windows-Computer sowie das Internet mit der KNX-Gebäudesteuerung. Gleichzeitig liefert er die Daten für die Visualisierung und ermöglicht dazu noch automatisierte Sequenzen und Logiken. Alternativ kann die Software auch auf jeden Laptop oder PC aufgespielt werden. Diese Lösung bietet sich an, wenn in der Hauptverteilung kein ausreichender Platz für den Server vorhanden ist. Der Vorteil der Hardware-Lösung gegenüber der rein PC-gestützten Software-Lösung: Während eine PC-Visualisierung und -Steuerung nur bei eingeschaltetem Rechner funktioniert, wird der B.IOS-Server REG im Verteiler rund um die Uhr mit Spannung versorgt und ist damit jederzeit einsatzbereit.
Mehr als eine Steuerung
Bei beiden Varianten können alle verfügbaren Gebäude-Funktionen über eine intuitiv zu verstehende Bedienoberfläche abgerufen werden – bequem per Fingertipp auf dem Tablet- oder Touch-PC, per Mausklick am klassischen Heimcomputer oder von unterwegs via Internet oder iPhone-App. Neben der einfachen Steuerung von Beleuchtung, Rollläden, Heizung, Lüftung, Klimaanlage und vielem mehr bietet B.IOS die Möglichkeit, bis zu zehn IP-Kameras in die Gebäudesteuerung einzubinden und per intervallgesteuerter Energieanzeige die häuslichen Verbrauchswerte regelmäßig zu überprüfen.
Überzeugende Argumente
B.IOS erfordert einen sehr geringen Installations- und Konfigurationsaufwand und lässt sich bei vorhandener KNX-Installation einfach nachrüsten. Der kompakte B.IOS Server REG wird ohne großen Aufwand montiert und über integrierte Anschlüsse mit dem Internet und Hausnetzwerk sowie dem KNX-Bussystem verbunden. Anschließend erfolgt eine Schnell-Konfiguration. Die KNX-Daten werden importiert, und auf Basis der Daten wird die Visualisierungsoberfläche automatisch erstellt. „Was zuvor viele Stunden oder gar Tage in Anspruch nahm, ist jetzt in wenigen Minuten eingebaut bzw. einsatzbereit und obendrein wesentlich leichter zu bedienen – also ideal für alle, die keine spezialisierten KNX-Administratoren sind“, fasst Marktmanager Oliver Brüggemann zusammen. Die gerade für KNX-Einsteiger empfehlenswerten Lösungen, die auch durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, sind ab Herbst 2011 im Handel erhältlich.
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...