Behörden wie der RWS suchen zunehmend nach Beleuchtungslösungen, die den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig Normen entsprechen, die für die Sicherheit der Autofahrer sorgen sollen. Daher entschied man sich bei der A44 für die LED-Lösung SpeedStar von Philips. Dies sind hoch energieeffiziente Leuchten, die weißes LED-Licht mit Dimmbarkeit verbinden. So können die Beleuchtungsstärke und der Energieverbrauch außerhalb von Spitzenzeiten dynamisch auf ein sicheres und wirtschaftliches Maß reduziert werden. Sobald der Verkehr wieder zunimmt, wird die Beleuchtungsstärke automatisch wieder erhöht.
Rund 60 Prozent der für niederländische Straßen und Wasserwege verwendeten elektrischen Energie werden für die Beleuchtung benötigt. Die Philips Installation auf der A44 wird jährlich etwa 180.000 Kilowattstunden einsparen. Dies entspricht dem Energieverbrauch von 50 durchschnittlichen Haushalten. Die dimmbare LED-Straßenbeleuchtung von Philips auf der A44 wird im Vergleich zur derzeit vorhandenen Beleuchtung bis zu 40 Prozent der Energie einsparen. Auch die CO2-Emissionen werden in ähnlichem Umfang reduziert wie der Energieverbrauch. Der RWS will die A44-Installation auch dazu nutzen, um mehr über die Verwendung innovativer, LED-basierter Beleuchtungslösungen für holländische Autobahnen zu lernen.
„Ziel unserer Zusammenarbeit mit dem Rijkswaterstaat ist es, Beleuchtungslösungen zu implementieren, die Energie sparen und weniger Wartungsaufwand erfordern“, erklärt Frank van der Vloed, Geschäftsführer von Philips Lighting Benelux. „Zusammen sorgen wir so dafür, dass man nachts sicher fahren kann, während wir gleichzeitig helfen, den Energieverbrauch zu senken.“
Vorteile für Autofahrer, Anwohner und Autobahnbetreiber
Die SpeedStar-Installation von Philips nutzt modernste LED-Beleuchtungstechnologie für die A44. So wird sichergestellt, dass das helle, weiße Licht der Leuchten auf die Fahrbahn konzentriert ist und praktisch nicht in die Umgebung abstrahlt. Dies reduziert deutlich die sogenannte Lichtverschmutzung, von der sich Anwohner aber auch Tiere häufig gestört fühlen.
Ein weiterer Vorteil der SpeedStar-Lösung ist die längere Lebensdauer der LED-Leuchtmittel, verbunden mit der Möglichkeit, die Anlage zentral aus der Ferne zu überwachen. Dadurch werden Wartungsaufwand und -kosten minimiert. Das senkt die Gesamtbetriebskosten und verbessert gleichzeitig die Verkehrsführung.
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...
serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...
Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...
Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...
Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...
Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...
Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...