07. Dezember 2010

Philips beleuchtet weltweit erste Autobahn ausschließlich mit LED

Auf einem der meistbefahrenen Autobahnabschnitte in den Niederlanden wird durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung die Sicherheit und die Energieeffizienz gleichermaßen gesteigert. In Zusammenarbeit mit dem Rijkswaterstaat (RWS, der niederländischen Autobahnbehörde), dem Transportunternehmen Gebroeders van der Lee und dem Beratungsunternehmen Spectrum hat Philips auf einem sieben Kilometer langen Abschnitt der A44 LED-Beleuchtung installiert. Die A44 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen. Vor allem Pendler nutzen sie auf ihrer Fahrt nach und von Amsterdam. Die Installation wird im Februar 2011 offiziell in Betrieb genommen.

Die LED-Straßenleuchte SpeedStar von Philips verbindet weißes Licht, Modularität und Dimmbarkeit. links: herkömmliche Beleuchtung, rechts: SpeedStar [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Behörden wie der RWS suchen zunehmend nach Beleuchtungslösungen, die den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig Normen entsprechen, die für die Sicherheit der Autofahrer sorgen sollen. Daher entschied man sich bei der A44 für die LED-Lösung SpeedStar von Philips. Dies sind hoch energieeffiziente Leuchten, die weißes LED-Licht mit Dimmbarkeit verbinden. So können die Beleuchtungsstärke und der Energieverbrauch außerhalb von Spitzenzeiten dynamisch auf ein sicheres und wirtschaftliches Maß reduziert werden. Sobald der Verkehr wieder zunimmt, wird die Beleuchtungsstärke automatisch wieder erhöht.



Rund 60 Prozent der für niederländische Straßen und Wasserwege verwendeten elektrischen Energie werden für die Beleuchtung benötigt. Die Philips Installation auf der A44 wird jährlich etwa 180.000 Kilowattstunden einsparen. Dies entspricht dem Energieverbrauch von 50 durchschnittlichen Haushalten. Die dimmbare LED-Straßenbeleuchtung  von Philips auf der A44 wird im Vergleich zur derzeit vorhandenen Beleuchtung bis zu 40 Prozent der Energie einsparen. Auch die CO2-Emissionen werden in ähnlichem Umfang reduziert wie der Energieverbrauch. Der RWS will die A44-Installation auch dazu nutzen, um mehr über die Verwendung innovativer, LED-basierter Beleuchtungslösungen für holländische Autobahnen zu lernen.

„Ziel unserer Zusammenarbeit mit dem Rijkswaterstaat ist es, Beleuchtungslösungen zu implementieren, die Energie sparen und weniger Wartungsaufwand erfordern“, erklärt Frank van der Vloed, Geschäftsführer von Philips Lighting Benelux. „Zusammen sorgen wir so dafür, dass man nachts sicher fahren kann, während wir gleichzeitig helfen, den Energieverbrauch zu senken.“

Vorteile für Autofahrer, Anwohner und Autobahnbetreiber
Die SpeedStar-Installation von Philips nutzt modernste LED-Beleuchtungstechnologie für die A44. So wird sichergestellt, dass das helle, weiße Licht der Leuchten auf die Fahrbahn konzentriert ist und praktisch nicht in die Umgebung abstrahlt. Dies reduziert deutlich die sogenannte Lichtverschmutzung, von der sich Anwohner aber auch Tiere häufig gestört fühlen.

Ein weiterer Vorteil der SpeedStar-Lösung ist die längere Lebensdauer der LED-Leuchtmittel, verbunden mit der Möglichkeit, die Anlage zentral aus der Ferne zu überwachen. Dadurch werden Wartungsaufwand und -kosten minimiert. Das senkt die Gesamtbetriebskosten und verbessert gleichzeitig die Verkehrsführung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

IXA von Artemide - Dynamisches Gleichgewicht

Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de