Die neuen Klemmen haben ein weißes Isoliergehäuse und reduzieren die Schattenbildung in LED-Anwendungen auf ein Minimum. Bestehende Leiterplatten können kundenseitig problemlos auf die neue Variante der Serie 2060 umgestellt werden, da diese kompatibel zu dem existierenden Layout ist.
Die Leiterplattenklemmen der Serie 2060 mit einer Bauhöhe von 4,5 mm finden ihren Einsatz sowohl in LED-Anwendungen als auch in anderen flachbauenden Elektronikgruppen. Sie sind für eindrähtige und feindrähtige Leiter mit Leiterquerschnitten von 0,2 mm² bis 0,75 mm² (AWG 24 bis 18) geeignet, wobei starre eindrähtige Leiter direkt gesteckt werden können. Zum Anschließen und Lösen aller Leiterarten lässt sich die Klemmstelle ganz einfach mit Hilfe des integrierten Betätigungsdrückers öffnen.
Zum SMD-Portfolio von Wago gehören neben der Serie 2060 die Serie 2059 für kleinste Baugrößen sowie die Serie 2061 für die direkte Netzeinspeisung. Die Vorteile der SMD-Familie ermöglichen den Einsatz in vielen unterschiedlichen Applikationen: Vom kleinen, konventionell verdrahteten LED-Spotlight bis hin zur industriell verdrahteten Deckeneinbauleuchte sind die drei Serien der SMD-Leiterplattenklemmen die perfekte Verbindung zwischen Treiber und Modul.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...