Das Besondere: Der Leiter wird von der Rückseite des LED-Moduls senkrecht zur Leiterplatte angeschlossen. Die rückseitige Verdrahtung sowie die kompakte und gehäuselose Bauform schaffen auf der Vorderseite der Platine eine größere Fläche für eine gleichförmige Lichtverteilung.
Störende Schattenbildungen werden auf diese Weise minimiert. Damit eignet sich die Serie 297 optimal für Linear- und Flächen-LED-Module sowie Spotlights. Eindrähtige Leiter lassen sich durch den Push-Wire®-Anschluss werkzeuglos direkt stecken und können durch „Drehen und Ziehen“ ganz einfach wieder gelöst werden. Die Ansaugfläche ermöglicht darüber hinaus auch eine automatische Bestückung.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...