Solide Hardware - Hardwareseitig bilden der neue WAGO-Controller PFC200 und die DALI-Busklemme aus dem WAGO-I/O-SYSTEM 750 die Basis. Jedes Modul kann bis zu 64 DALI-Leuchten, bis zu 16 DALI-Sensoren und bis zu 16 DALI-Taster in das System integrieren. Da die Anzahl der Busklemmen variabel ist, lässt sich WAGO-Lichtmanagement für kleine Werkhallen ebenso einsetzen wie für große Logistikzentren. Darüber hinaus, können weitere I/O-Module an den Controller angereiht werden – zum Beispiel 3-Phasen-Leistungsmessklemmen zur Energiemessung oder Funkempfänger für EnOcean-Funktaster.
Moderne Software
Zu einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Lichtlösung wird WAGO-Lichtmanagement allerdings erst durch die auf dem Controller implementierte Softwareapplikation. Über sie werden alle Einstellungen, sowohl während der Inbetriebnahme als auch im laufenden Betrieb, per Mausklick vorgenommen. Eine Programmierung ist nicht notwendig. Weil auf die grafische Benutzeroberfläche per HTTPS und Standard-Browser zugegriffen wird, entfällt die lokale Softwareinstallation. Die auf HTML5 basierende Web-Visualisierung gestaltet die Arbeit hierbei besonders komfortabel.
Die Sicherung der Parameterwerte erfolgt auf der SD-Karte oder via SFTP auf einem Back-up-Server. Über Modbus TCP/IP können die Werte an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik oder einen Produktionsleitstand weitergegeben werden.
Innovatives Bedienkonzept
WAGO-Lichtmanagement orientiert sich an den unterschiedlichen Lichtbedürfnissen in einer Lager- und Produktionshalle. Der Grundsatz: Die Halle wird in virtuelle Räume unterteilt, die unterschiedlichen Funktions- und Tätigkeitsbereichen entsprechen – beispielsweise Montagestraßen, Verkehrswege oder Büros. Jeder virtuelle Raum nimmt die Signale der Sensoren und Aktoren auf, um mit der eingestellten Funktionalität die optimalen Lichtverhältnisse für die jeweiligen Aufgaben automatisiert zu schaffen.
Markant, extrem vielseitig und faszinierend...
Sponsorenvertrag bis 2025 – Seit 10 Jahren ist...
Wer eine LED- oder Energiesparlampe falsch...
Die neue Omma-Serie des spanischen...
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...