31. August 2010

Mehr Transparenz bei sparsamen Lampen

Ab dem 01. September 2010 tritt die zweite Stufe der EU-Glühlampen-Verordnung in Kraft. Dann verschwinden nicht nur Glühlampen mit 75 Watt schrittweise aus den Regalen, es gibt zudem eine europaweit einheitliche Informationspflicht für Lampen. Damit wird das breite Angebot energieeffizienter Lampen für den Verbraucher transparenter.

Die neue Verpackung der OSRAM Duluxstar Mini Twist mit Lumen-Angabe [Bild: OSRAM GmbH]

Die in Zukunft vorgeschriebenen Angaben reichen von der Lebensdauer über die Anlaufzeit bis zum Quecksilbergehalt. Die für den Verbraucher  wichtigsten Neuerungen betreffen die Angabe der Lichtleistung und die Bezeichnung „Energiesparlampe“ auf den Verpackungen.

„Lumen“ statt „Watt“: Je mehr desto heller
Die größte Änderung ist, dass die bisherige Kennzeichnung „Watt“ in den Hintergrund tritt und „Lumen“ hervorgehoben werden. Die neuen Technologien (Kompaktleuchtstofflampen, Halogen und LED) benötigen für die Lichterzeugung ganz unterschiedliche Leistung, so dass Wattzahlen keine Vergleichskraft mehr besitzen. Lumen gibt die Lichtmenge an, die eine Lampe in alle Richtungen abgibt. Künftig gilt: Je mehr Lumen, desto mehr Licht.



Nur Energieklasse A steht für echte Energiesparlampen
Die Bezeichnung „Energiesparlampe“ dürfen in Zukunft nur noch Lampen der Energiesparklasse A, also LED-Lampen und Kompaktleuchtstofflampen (CFLi) tragen.  Der auf der Verpackung angegebene Wert der Energieeinsparung gegenüber einer Glühlampe muss exakt und nachprüfbar sein. Entspricht eine Lampe nicht der Energieklasse A, beispielsweise Halogenlampen, dann darf auf der Verpackung die prozentuale Energieeinsparung nicht mehr angegeben werden.

OSRAM präsentiert auf seinen Verpackungen die gesetzlich vorgeschriebenen und darüber hinausgehende Angaben zu Lebensdauer, Dimmbarkeit, Lichtfarbe (in Kelvin) und Eigenschaften wie Quick Light in einer übersichtlichen Tabellenform, die sich an den bekannten und gelernten Nährwerttabellen bei Lebensmitteln orientiert. So hat der Verbraucher alle Informationen auf einen Blick.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de