31. August 2010

Mehr Transparenz bei sparsamen Lampen

Ab dem 01. September 2010 tritt die zweite Stufe der EU-Glühlampen-Verordnung in Kraft. Dann verschwinden nicht nur Glühlampen mit 75 Watt schrittweise aus den Regalen, es gibt zudem eine europaweit einheitliche Informationspflicht für Lampen. Damit wird das breite Angebot energieeffizienter Lampen für den Verbraucher transparenter.

Die neue Verpackung der OSRAM Duluxstar Mini Twist mit Lumen-Angabe [Bild: OSRAM GmbH]

Die in Zukunft vorgeschriebenen Angaben reichen von der Lebensdauer über die Anlaufzeit bis zum Quecksilbergehalt. Die für den Verbraucher  wichtigsten Neuerungen betreffen die Angabe der Lichtleistung und die Bezeichnung „Energiesparlampe“ auf den Verpackungen.

„Lumen“ statt „Watt“: Je mehr desto heller
Die größte Änderung ist, dass die bisherige Kennzeichnung „Watt“ in den Hintergrund tritt und „Lumen“ hervorgehoben werden. Die neuen Technologien (Kompaktleuchtstofflampen, Halogen und LED) benötigen für die Lichterzeugung ganz unterschiedliche Leistung, so dass Wattzahlen keine Vergleichskraft mehr besitzen. Lumen gibt die Lichtmenge an, die eine Lampe in alle Richtungen abgibt. Künftig gilt: Je mehr Lumen, desto mehr Licht.



Nur Energieklasse A steht für echte Energiesparlampen
Die Bezeichnung „Energiesparlampe“ dürfen in Zukunft nur noch Lampen der Energiesparklasse A, also LED-Lampen und Kompaktleuchtstofflampen (CFLi) tragen.  Der auf der Verpackung angegebene Wert der Energieeinsparung gegenüber einer Glühlampe muss exakt und nachprüfbar sein. Entspricht eine Lampe nicht der Energieklasse A, beispielsweise Halogenlampen, dann darf auf der Verpackung die prozentuale Energieeinsparung nicht mehr angegeben werden.

OSRAM präsentiert auf seinen Verpackungen die gesetzlich vorgeschriebenen und darüber hinausgehende Angaben zu Lebensdauer, Dimmbarkeit, Lichtfarbe (in Kelvin) und Eigenschaften wie Quick Light in einer übersichtlichen Tabellenform, die sich an den bekannten und gelernten Nährwerttabellen bei Lebensmitteln orientiert. So hat der Verbraucher alle Informationen auf einen Blick.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de