09. November 2023

Maximale Leistung bei minimalem Verbrauch

Signify erweitert sein Portfolio ultraeffizienter Lampen um drei neue Modelle. Mit der neuen MASTER LED SON-T UltraEfficient (UE) bringt Signify die erste HID-Lampe auf den Markt, die der höchsten Energieeffizienzklasse A entspricht. Neu im Sortiment sind außerdem die erste ultraeffiziente LED Lampe, die sich dimmen lässt, und der MASTER LEDspot, mit denen Kommunen, Gemeinden und Unternehmen ihren Energieverbrauch noch konsequenter senken können.

Philips MASTER LED Lampen Ultraefficient [Bild: Signify GmbH]

Philips MASTER UltraEfficient Portfolio [Bild: Signify GmbH]

Die neuen Produkte erfüllen die strengen Anforderungen der Energieeffizienzklasse A, die gemäß der Ökodesign-Verordnung und der kürzlich in Kraft getretenen Energiekennzeichnungsverordnung die sparsamsten Elektro- und Elektronik-Produkte des Marktes auszeichnet. Lampen und Leuchten, die der Energieeffizienzklasse A entsprechen, verbrauchen bei gleicher Leistung mindestens 43 Prozent weniger Strom als herkömmliche Vergleichsprodukte.²



Eine Investition in die Nachhaltigkeit, die sich schnell amortisiert
Die neue Philips MASTER LED SON-T UltraEfficient ist die erste in Europa zugelassene LED SON-T Lampe, die der Energieeffizienzklasse A entspricht – bei einer Farbtemperatur von 4.000K.¹ Die neuen Lampen ähneln ihren konventionellen Pendants in Aussehen, Haptik und Lichtverteilung, sodass bereits existierende SON-T-Anlagen problemlos umgerüstet werden können. Die Investitionskosten, die im Zuge einer solchen Umrüstung anfallen, amortisieren sich bereits in den ersten zwei bis drei Jahren.³ Durch die Umrüstung von 100 konventionellen Einheiten à 100 Watt auf ultraeffiziente LED SON-T Lampen à 42,8 Watt können Nutzer*innen ihre jährlichen Stromkosten um bis zu 7.046 Euro senken.³ Bei den Lampen handelt es sich um ungerichtete und nicht dimmbare E27/E40-Lampen mit einem Lichtstrombereich von 4.000 bis 9.000 Lumen.

Eine Umrüstung kennt nur Gewinner*innen
Die ultraeffizienten MASTER LED Lampen und die neuen MASTER GU10 LEDspots verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Modellen mindestens 45 Prozent weniger Strom und halten mindestens dreimal so lange.², Darüber hinaus sind die ultraeffizienten MASTER LED Lampen nun dimmbar, was ein individuelles Beleuchtungserlebnis ermöglicht.

„Mit der Einführung der neuen, ultraeffizienten Produkte treibt Signify die Umstellung von konventioneller auf energieeffiziente LED-Beleuchtung weiter voran“, sagt Michael Rombouts, Business Leader im Bereich LED Lampen & Leuchten. „Wir wollen es unseren Kund*innen so einfach wie möglich machen, auf innovative und sparsame Beleuchtungslösungen zu wechseln, damit sie den damit verbundenen Energieverbrauch schnell und effektiv senken können.“

Verfügbarkeit
Philips MASTER LED SON-T UltraEfficient (UE)
(2.700/4.000K, 19 – 43 Watt, 3.600 – 9.000 Lumen, 50 – 100W Äquivalent)

Philips MASTER GU10 EELA LEDspot UltraEffiecient (UE)
(2.700K, 2,1 Watt, 50W Äquivalent)

Dimmbare Philips LED Lampe UltraEfficient (UE)
(2.700K, 4 Watt, 60W Äquivalent)

Philips MASTER LEDluster UltraEfficient (UE)
(2.700K, 2,3 Watt, 40W Äquivalent)

Philips MASTER LEDcandle UltraEfficient (UE)

(2.700K, 2,3 Watt, 40W Äquivalent)

¹  Nach Informationen der EPREL-Datenbank zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
   dieser Pressemitteilung.
²  Sparpotenzial der ultraeffizienten Produkte im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen von
   Philips: Die ultraeffiziente Philips MASTER LED Lampe spart 50 Prozent im Vergleich zur Philips
   CorePro LED Lampe A60 60W; Der ultraeffiziente Philips MASTER EELA LEDspot spart 45 Prozent
   im Vergleich zum Philips LEDspot GU10 50W. Die ultraeffiziente Philips MASTER LED SON-T
   Lampe spart 43 Prozent im Vergleich zur Philips SON-T 100W E E40.
³ 
Diese Berechnung beruht auf dem Vergleich zwischen einer ultraeffizienten Philips MASTER
   LED SON-T und einer herkömmlichen Philips SON-T 100W E E40. Der Berechnung liegt die
   Annahme zugrunde, dass die Lampen 4.100 Stunden pro Jahr genutzt werden. Die
   herangezogenen Stromkosten liegen bei 0,287 Euro/kWh, was dem Durchschnittspreis der
   47 Länder Albanien, Österreich, Belarus, Belgien, Bosnien, Bulgarien, Kroatien, Zypern,
   Tschechische Republik, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland,
   Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Kasachstan, Kosovo, Kirgisistan, Lettland,
   Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen,
   Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden,
   Schweiz, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan im Jahr 2022 entspricht.
   Bei den ermittelten Daten handelt es sich um eine illustrative Prognose, die auf einem von
   Signify entwickelten Modell basiert, das Kund*innen helfen soll, die Auswirkungen der
   Beleuchtung auf die Umwelt zu verstehen. Das „Green Switch conventional light point
   conversion model“ von Signify greift auf Informationen aus unterschiedlichen Quellen,
   Referenzen und Datenpunkten zurück (auf Anfrage erhältlich), um ein vereinfachtes Bild
   des Energieverbrauchs zu erstellen, dessen Genauigkeit jedoch nicht überprüft werden kann.
⁴  Philips MASTER LED Lampe UltraEfficient (50.000 Stunden bei L70, 4W) im Vergleich zur
   Philips CorePro LED Lampe A60 60W (15.000 Stunden bei L70, 8W); Philips MASTER EELA
   LEDspot UltraEfficient (50.000 Stunden bei L70, 2,1W) im Vergleich zu Philips LEDspot
   GU10 50W (15.000 Stunden bei L70, 4,6W).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de