Lukas Gössling studierte Medientechnik/Audiovisuelle Medien bei Professor Greule an der HAW Hamburg und begann seine Tätigkeit in der LightLife zunächst mit einem sechsmonatigen Praxissemester. Nach Abschluss des Studiums und seiner Bachelorarbeit zum Thema „Lichtinstallationen im Architekturbereich“ wurde er Projektleiter in der LightLife.
Dort war er unter anderem verantwortlich für den „Stern des Südens“, gegenüber der Münchner Allianzarena, sowie der neuen Beleuchtungsanlage des St. Pauls Doms in Münster. Aktuell betreut er die Überarbeitung der „Silbern Frequenz“ von Otto Piene am Landesmuseum Münster.
Die LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse mbH, gegründet 1996 in Köln, ist ein hoch spezialisierter Dienstleister für Sonderlösungen im Bereich Kunst und Architektur. Geschäftsführer Antonius Quodt gehörte auch zu den Gesellschaftern der e:cue GmbH und der Traxon Technologies die 2012 vollständig von Osram übernommen wurde.
Die Kernkompetenz der LightLife liegt im Bereich der Lichtsteuertechnik, wobei derzeit die Forschung nach Lösungen für energieautarke Kunst- Medieninstallationen einen Schwerpunkt bildet.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...