Lukas Gössling studierte Medientechnik/Audiovisuelle Medien bei Professor Greule an der HAW Hamburg und begann seine Tätigkeit in der LightLife zunächst mit einem sechsmonatigen Praxissemester. Nach Abschluss des Studiums und seiner Bachelorarbeit zum Thema „Lichtinstallationen im Architekturbereich“ wurde er Projektleiter in der LightLife.
Dort war er unter anderem verantwortlich für den „Stern des Südens“, gegenüber der Münchner Allianzarena, sowie der neuen Beleuchtungsanlage des St. Pauls Doms in Münster. Aktuell betreut er die Überarbeitung der „Silbern Frequenz“ von Otto Piene am Landesmuseum Münster.
Die LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse mbH, gegründet 1996 in Köln, ist ein hoch spezialisierter Dienstleister für Sonderlösungen im Bereich Kunst und Architektur. Geschäftsführer Antonius Quodt gehörte auch zu den Gesellschaftern der e:cue GmbH und der Traxon Technologies die 2012 vollständig von Osram übernommen wurde.
Die Kernkompetenz der LightLife liegt im Bereich der Lichtsteuertechnik, wobei derzeit die Forschung nach Lösungen für energieautarke Kunst- Medieninstallationen einen Schwerpunkt bildet.
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...