05. Oktober 2021

Licht für das erste Haus aus dem 3D Drucker in Deutschland

Beleuchtet von next und less’n’more - In Beckum steht seit Kurzem das erste Betonhaus „aus der Düse“. Bauherr dieses völlig neuartigen Wohnhauses war die Hous3Druck UG. Betreuung, Umsetzung und Planung lag in den Händen des Ingenieur-und Architekturbüros „Mense-Korte“, ebenfalls Beckum. Architekt und Miteigentümer Waldemar Korte ist sich sicher „mit dem gedruckten Gebäude in Beckum sehr erfolgreich aufzuzeigen, was heutzutage bereits möglich ist“.

[Bild: Peri AG Hous3Druck UG/ IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: Peri AG/ Hous3Druck UG]

[Bild: Peri AG Hous3Druck UG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

[Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co KG]

Zur feierlichen Schlüsselübergabe dieses Bauprojektes kam u.a. auch die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW Ina Scharrenbach (CDU). Um dieses Pilotprojekt stemmen zu können hat sich Architekt Waldemar Korte mit diversen Spezialisten der unterschiedlichen Disziplinen zusammen getan. In Sachen Licht fiel seine Wahl auf die Leuchten der deutschen Marken next und less’n’more. Next und less’n’more zeichnen sich bei diesem Projekt für die komplette Beleuchtung im Inneren verantwortlich.



Die Leuchten
Im Inneren des Hauses tritt besonders die Leuchtenserie „DNA“ von next in Erscheinung. Durch ihr modulares System, verschiedene Oberflächen und die Kombination mit mehreren Globe Leuchtmitteln akzentuiert DNA nicht nur besondere Bereiche wie den Esstisch, sondern taucht jeden Raum in ein angenehmes Licht. Architekt W. Korte: „Wir haben uns für die Leuchten aus der DNA Serie entschieden, da sie mit den runden Raumgeometrien unseres Gebäudes perfekt harmonieren. Sie spiegeln Dynamik, Innovation und Flexibilität wieder, wichtige Parallelen zu der innovativen Bauweise des 3D-Drucks. Uns hat zudem die modulare Bauweise der Leuchten überzeugt, da wir so das gesamte Gebäude mit einem Leuchtenmodell ausstatten und sämtliche gewünschten Lichtszenarien abbilden konnten.“

Im Treppenhaus fiel die Wahl mit „Mimix“ auf einen LED Strahler von less’n’more, der nic ht nur ebenfalls von Hand aus Beton gefertigt wird - und somit das Thema des Hauses aufgreift - sondern die besondere Struktur der Wände nochmals unterstreicht.

Auch im Wohnbereich wurde darauf geachtet, mit athene und Ylux (ebenfalls less’n’more) Lichtinseln zu schaffen. So konnte unter anderem auf die Bibliothek des Hauses mit den fokussierbaren LED Strahlern der athene Serie ein entsprechendes Highlight gesetzt werden.

Zum Haus
Das komplette Haus wurde vor Ort gedruckt! COBOD „Bod2“ ist ein modular aufgebautes Portalsystem. Sieben Meter hoch, 15 Meter lang und 12,5 Meter breit ist. Dieser große Roboter hing bei Baubeginn am 12.September 2020 an einem Traversensystem; eine per Computer gesteuerte Düse druckte so nach und nach die einzelnen Wände auf, indem sie Beton in etwa zwei Zentimeter dicke Schichten verteilte. So entstanden nach und nach die formstabilen nahtlosen Wände, deren Strukturen - eigentlich fast überall - deutlich zu sehen sind. Für den Bau dieses Einfamilienhauses sind nur 100 Stunden reine Druckzeit nötig gewesen. Auch ein Vorteil dieses Verfahrens: Im laufenden Betrieb konnten z.B. Leerdosen an dafür vorgesehenen Stellen in den noch weichen Beton gedrückt werden. Mit der nachfolgenden Schicht wurde dann diese Stelle sofort fixiert. Die Außenwände des Hauses sind in drei Spuren, die Innenräume in ein- und zweispurigen Wänden gedruckt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de