22. März 2017

„Licht als Rückgrat für das Internet der Dinge“

Tridonic, ein weltweit führender Anbieter von integrierten Lichtlösungen, und EON Reality Inc., ebenfalls ein Weltmarktführer für auf virtuelle Realität gestützten Wissenstransfer der Bereiche Industrie, Bildung und Edutainment, haben sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie eine Steuerungs- und Bereitstellungs-/ Einrichtungsschnittstelle im Bereich Augmented Reality (AR) für die IoT-fähige, industrielle Lichtlösung net4more von Tridonic entwickelt. Angekündigt und vorgeführt wird die AR-Anwendung auf der CeBIT im Rahmen der Tridonic-Keynote „Licht als Rückgrat für das Internet der Dinge“.

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Durch den Einsatz von AR wird die Steuerung und Einrichtung von LED-Leuchten erheblich erleichtert. Die Leuchten lassen sich mit der Augmented-Reality-App, die über ein ausgeklügeltes Mesh-Netzwerk mit dem Gerät verknüpft ist, visuell identifizieren und steuern. Dies ermöglicht Nutzern vor Ort und aus der Entfernung, die Leistung des Geräts zu prüfen oder die Beleuchtung zu steuern. net4more ist auf IPv6-Protokollen aufgebaut, die eine einfache Kommunikation mit Fremdleistungen und -geräten – in diesem Fall die AVR-Plattform von EON Reality – möglich machen.



„Licht spielt beim Internet der Dinge eine entscheidende Rolle, denn es ist überall zu finden und ist zudem digital und vernetzt. Es bildet also das ideale Rückgrat für das IoT, über das wiederum alle anderen Geräte vernetzt werden können. Mit unserem System net4more können wir nicht nur Leuchten verknüpfen, sondern zusätzlichen Wert bieten, der über das Licht hinausgeht”, erklärt Mathias Burger, Director Product Management Controls, Tridonic. „Gemeinsam mit EON Reality loten wir nun Optionen aus, wie wir Licht, IoT und Augmented Reality zusammenführen können, um weitere Dienste zu ermöglichen und dem Nutzer z.B. die Lichtsteuerung oder Wartung zu erleichtern.“

Die AVR-Plattform von EON Reality arbeitet mit den über die net4more-Lösung bereitgestellten IoT-Daten in der Augmented Reality – sowohl für die Einrichtung als auch für die Steuerung. Die Plattform wurde speziell eingerichtet, um Kontextdaten in Echtzeit aus der lokalen Umgebung anzuzeigen sowie Menschen ohne Programmiererfahrung zu befähigen, eine leuchtende Welt mit IoT-Daten zu schaffen.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass Augmented Reality die Schnittstelle der Zukunft für das Internet der Dinge sein wird“, so Mats Johansson, CEO bei EON Reality. „AR ermöglicht Menschen, Daten visuell zu erleben und überbrückt im Grunde genommen die Kluft zwischen Mensch und Maschine. Indem wir Daten vom Computerbildschirm in das Blickfeld verschieben, steigern wir die Effizienz und Produktivität für Arbeiter in einer ganzen Reihe von Industrien.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de