09. März 2017

LED-Modul SLE – Für jedes Produkt das perfekte Licht

Mehr Effizienz und neue Lichtfarbe für Spotlight-LED-Module – Tridonic hat seinen LED-Modulen SLE in der sechsten Generation ein Chip-Upgrade spendiert und gleichzeitig die Palette erweitert. Zu den Modulen in den anwendungsoptimierten Farben ART, FOOD und FASHION gesellt sich die Lichtfarbe TINGE, die warme Farbtöne noch lebendiger erscheinen lässt. Alle Ausführungen profitieren von höherer Effizienz im High-Output-Modus und sind jetzt auch mit 17 mm Lichtaustrittsfläche verfügbar.

SLE G6 17 mm H D50 ADV [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die dimmbaren LED-Module für Spot- und Downlights überzeugen nicht nur mit einer um bis zu 30 Prozent höheren Effizienz und besserer Farbwiedergabe, sie stecken jetzt auch in einem verbesserten, robusten 50-mm-Gehäuse, das ZHAGA-konform ist. Damit wird eine stabilere Verbindung zwischen Chip und Gehäuse erreicht sowie die Wärmeleitfähigkeit verbessert. Neue Ausführungen mit 17 mm Lichtaustrittsfläche (LES 17) schließen die Lücke zwischen Modulen mit 15 mm (LES 15) und 19 mm (LES 19) Lichtaustrittsfläche und bieten somit eine Auswahl von verschiedenen Abstrahlwinkeln für Spotlights.



Variabel, leistungsstark und farbstabil
Dank höherer Energieeffizienz der Module lässt sich – bezogen auf die Leistung – ein höherer Lichtstrom erzeugen. Für den bisherigen Lichtstrom der Vorgängermodule ist eine geringere Leistung erforderlich. Die LED-Module sind außerdem mit allen Treibern des Standardportfolios kompatibel, so dass sich zahlreiche Lösungsmöglichkeiten ergeben, die exakt auf verschiedene Anwendungen abgestimmt werden können.

Mit dem Chip-Upgrade wurden auch die Farbwiedergabe und damit die Lichtqualität der einzelnen Module verbessert, ohne dass es zu Einbußen bei der Energieeffizienz kommt. Speziell wurde der Farbwiedergabefaktor Ri09 verbessert. Damit hat jetzt das LED-Modul FASHION einen Farbwiedergabeindex von 95, ART sogar einen Farbwiedergabeindex von 98. Selbst satte Rottöne lassen sich jetzt naturgetreu darstellen. Alle Module vereinen die hohe Lichtqualität mit hoher Farbkonsistenz, so dass sie MacAdam 3 entsprechen, die Spezialfarbe ART erreicht MacAdam 2.

Anwendungsoptimierte Farben im Überblick
LED-Module der FOOD-Reihe sind mit ihren verschiedenen Lichtspektren (Gold, Gold+, Meat, Fresh Meat, Fish) auf die unterschiedlichen Lebensmittel zugeschnitten. Die Farben erscheinen intensiv. Kräftige Brauntöne betonen die Kruste bei Backwaren und lassen sie knusprig erscheinen, warme Rottöne verleihen Fleisch und Wurst ein frisches, saftiges Aussehen und kalte Lichttöne heben die Frische von Fisch und Meeresfrüchten hervor.

ART-LED-Module stehen für bisher unerreichte Lichtqualität und setzen selbst anspruchsvolle Exponate in Museen und Ausstellungen perfekt in Szene. Die hier eingesetzte Vollspektrum-Technologie ermöglicht eine exzellente Farbwiedergabe, deren mittlerer Wert aus allen Tönen einen Farbwiedergabeindex von 98 erreicht.

FASHION-LED-Module machen Mode absolut farbecht erlebbar. Jede Modenschau wird zum  Highlight. Strahlende Weißtöne und brillante Farben mit hoher Farbsättigung bis hin zu Pastellnuancen werden naturgetreu dargestellt. Die LED-Module mit einem Farbwiedergabeindex CRI 95 lassen die Exponate auch bei längerer Lichteinstrahlung nicht verblassen.

Die Trendfarbe TINGE ergänzt die FASHION-Palette. Auf der CIE-Farbtafel liegt sie knapp unterhalb der Planckschen Kurve. Ihr etwas wärmerer Farbort lässt speziell mehrfarbige Textilien und Accessoires noch lebhafter erscheinen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de