30. Januar 2017

Schallbergtunnel in neuem Licht

Gute Sicht – gute Fahrt: LED-Beleuchtung im Schallbergtunnel für mehr Sicherheit. Nach der Generalsanierung erstrahlt der Schallbergtunnel an der Simplonpass-Straße in neuem Licht mit LED-Komponenten von Tridonic. Rund zweieinhalb Jahre dauerten die umfangreichen Arbeiten, die den veralteten, dunklen 70-er Jahre Bau zu einem modernen Verkehrstunnel mit State of the Art Technologie transformiert haben.

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

[Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die 45 km lange Simplonpass-Straße zwischen Brig und Iselle gehört zu den wichtigsten internationalen Transitachsen in den Schweizer Alpen. Im Durchschnitt passieren täglich rund 2.500 Fahrzeuge die ganzjährig befahrbare Schweizer Nationalstraße. Die Strecke verfügt über unzählige Tunnels, Galerien und Brücken, die zum Großteil schon seit den 1960-er oder 1970-er Jahren in Betrieb und mittlerweile stark sanierungsbedürftig sind.



Frischekur für den Schallbergtunnel
Unaufschiebbar angesichts fortgeschrittener Alterung war die Generalsanierung des 500 m langen Schallbergtunnels am Anfang der Passstraße, unweit von Brig gelegen. „Es handelt sich hier um eine Gesamterneuerung, die alle Tunnelelemente umfasst. Wir haben u. a. die beiden Galerien instandgesetzt, einen neuen Fluchtstollen gebaut, die Fahrbahn teilweise abgesenkt, um die Durchfahrtshöhe für Lkws zu optimieren, und mit einem neuen Belag versehen“, erläutert Mark Siegenthaler vom Schweizer Bundesamt für Straßen ASTRA die baulichen Maßnahmen. Hinzu kam die Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung, Lüftung, Stromversorgung, Steuerung und auch der Beleuchtungsanlage. Diese entsprach, wie nicht anders zu erwarten, dem Stand der Technik in den 1970-er Jahren.

Sicherheit, Sehkomfort und Energieeffizienz im Fokus
Der neu beleuchtete Schallbergtunnel präsentiert sich hell und freundlich. Insgesamt 100 Adaptionsleuchten und 150 Durchfahrtsleuchten des Schweizer Spezialisten fürTunnelbeleuchtung Rigamonti sorgen im Zusammenspiel mit den weißen, das Licht reflektierenden Tunnelwänden für ein angenehmes Lichtklima. Das „Innenleben“ der Leuchten stammt von Tridonic. Und auch die Brandnotleuchten an den Wänden, die Fluchtwegleuchten, die Fluchtwegsignale und der Fluchtwegausgang sind mit LED-Komponenten von Tridonic realisiert worden.

In den Adaptionsleuchten der Ein- und Ausfahrtsbereiche kommen neue, auf der hocheffizienten RLE Serie basierende LED-Module zum Einsatz, die spezifisch für die Tunnelbeleuchtung gemäß den Vorgaben von Rigamonti entwickelt wurden. Gerade Tunneleinfahrten und -ausfahrten bergen ein erhöhtes Unfallrisiko, da sich hier die Lichtverhältnisse abrupt verändern. Mit der richtigen Beleuchtung kann das Risiko gesenkt werden.

Je zwei LED-Module befinden sich in den Adaptionsleuchten. Sie werden mit einem Betriebsstrom von 350 mA versorgt, haben eine Leistungsaufnahme 112 W und generieren einen Lichtstrom von 18.350 lm. Einzig die letzten drei Adaptionsleuchten in der Übergangstrecke sind mit nur einem LED-Modul bestückt und leiten so sanft zur Tunnel-Innenstrecke über. Auffällig ist die schlanke Formgebung der Leuchtengehäuse, die erst durch die LED-Technologie möglich ist. So sind die Leuchten bei einer Länge von 1.550 mm und einer Breite von 170 mm nur 40 mm hoch.

Für die Durchfahrtsbeleuchtung wurden auf Basis von LLE Modulen neue, kundenspezifische LED-Module entwickelt, von denen je fünf in einer Leuchte untergebracht sind. Bei 300 mA Betriebsstrom benötigen die Durchfahrtsleuchten 38,25 W und liefern 6.365 lm. Mit einem Abstrahlwinkel von 120° und einer Lichtfarbe von 6.500 K stellen sie zusammen mit den Adaptionsleuchten die empfohlenen mittleren Fahrbahn-Leuchtdichten von 45 cd/qm in der Einfahrtszone und 3 cd/qm auf der Tunnelstrecke bereit und ermöglichen eine komfortable, sichere und energieeffiziente Lichtlösung für den Schallbergtunnel.

Innovative Driver für zuverlässigen Betrieb

Optimale Betriebsbedingungen für die LEDs sichern die Driver aus der PREMIUM-Serie. In die 1-100 % dimmbaren Konstantstrom-LED-Driver mit einstellbaren Ausgangsströmen sind Schutz vor Übertemperatur, Kurzschluss und Überlast integriert.

Die one4all-Schnittstelle bietet eine überlegene Dimmleistung via DALI, DSI, switchDIM sowie corridorFUNCTION und verfügt zudem über die digitale Schnittstelle ready2mains. Während bei den Adaptionsleuchten pro LED-Platine ein Driver im Einsatz ist, wird bei der Durchfahrtsbeleuchtung pro Leuchte nur ein Betriebsgerät benötigt.

Zukunftsfähiges Konzept
Mit der neuen LED-Lichtlösung von Rigamonti ist im Schallbergtunnel eine leistungsfähige Beleuchtung mit hohem Sehkomfort realisiert worden, die sich positiv auf das Sicherheitsempfinden auswirkt. Die Anlage sichert die Einhaltung aktueller Normvorgaben des Schweizer Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) und wird spürbar den Energieverbrauch und die Wartungskosten senken. Beispielsweise lassen sich die LED-Einsätze werkzeuglos austauschen. Ein weiterer Vorteil ist die lange Lebensdauer. Tridonic gibt einen Wert von bis zu 100.000 Stunden für die Komponenten an. Das bedeutet für die im Dauerbetrieb laufenden Durchfahrtsleuchten knapp elfeinhalb Jahre. Hinzu kommt ein weiterer erfreulicher Faktor: Auch in der Bevölkerung genießt das Projekt eine hohe Akzeptanz.

Das Schweizer Bundesamt für Straßen ASTRA investiert jedes Jahr rund 30 Millionen Franken in Unterhalts- und Optimierungsmaßnahmen am Simplon, vor allem im Bereich der Sicherheit, und hat in den letzten Jahren auf dieser Strecke zahlreiche Projekte durchgeführt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de