04. April 2014

LG Electronics hat innovative LED-Lichtlösungen im Gepäck

Der Elektronik- und Lichtspezialist LG Electronics nutzt die Light+Building 2014, um innovative Lichtneuheiten aus seinem Produktprogramm vorzustellen. Die Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik findet in diesem Jahr noch bis 4. April in Frankfurt am Main statt.

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

[Bild: LG Electronics Deutschland GmbH]

Im Fokus stehen dabei B2B-Lösungen, die LG an seinem Stand in den Themenwelten Office, Industry, Street und Shop vorstellt. Darunter neue Flatlights, Tubes und HighBays sowie eine erste Serie an LED-Straßenleuchten. Für das OEM-Geschäft wird LG erstmalig auch Light Engines vorstellen, mit denen sich konventionelle Keramikbrennerlampen hervorragend ersetzen lassen. 



Die neuen Produkte bieten neben einer hohen Energieeffizienz und Leuchtkraft einen erstklassigen Farbwiedergabeindex und einfache Bedienung. Für den B2C-Markt stellt LG zudem steuerbare und intelligente LED-Lampen, -Panel sowie OLED-Tischleuchten vor.

Lichtgruppen mit Gesten an- und ausschalten
Mit der Smart Bulb zeigt LG dem Fachpublikum eine LED-Birne, die herkömmliche 60 Watt-Glühlampen ablösen soll. Die Lampe lässt sich über mobile Devices via Bluetooth oder ZigBee steuern. Sie bietet individuelle Programmiermöglichkeiten für die heimische Beleuchtung. So lassen sich mit nur einer Geste ganze Lampengruppen – wahlweise mit Zeitschaltprogramm - an- und ausschalten. Individuelle Programme wie „Sonnenauf- und -untergang“ dienen dem Nutzer als sanfter Wecker oder Einschlafhilfe. Wer gerne spielerisch mit Licht umgeht, wird Freude am „Play Mode“ finden. Dieser erlaubt auf Musik abgestimmtes Licht oder sendet Signale über das heimische Lichtnetz, wenn das Smartphone eine Benachrichtigung für den Nutzer bereithält.

Mit der LED Smart Panel präsentiert LG zudem eine LED-Deckenaufbauleuchte für den Wohnbereich, die mit einer Leuchtkraft von bis zu 2.200 Lumen auch große Räume erhellt. Zu den weiteren Highlights der Leuchte gehören eine Dimmfunktion, Farbtemperaturwechsel (RGB), ein hoher Farbwiedergabeindex (Ra) von 90 sowie die Fernsteuerung via Smartphone.

Die Evolution der Licht emittierenden Dioden: OLED Stand
Mit der OLED Stand stellt LG Electronics eine puristisch anmutende, schlanke LED-Tischleuchte vor, die vor allem Kunden mit gehobenen Designansprüchen adressiert. Anders als bei herkömmlichen Lichtlösungen für Schreibtische leuchtet der komplette Körper der Schreibtischlampe. Die dimmbare OLED-Leuchte sendet ein angenehm sanftes Licht mit bis zu 330 Lumen bei einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin aus und blendet nicht – die perfekte Lösung für Bildschirmarbeitsplätze. Der hohe Farbwiedergabeindex von 90 sorgt für eine natürliche Wahrnehmung von Farben.

Professionelle Lichtlösungen
Messebesucher der Light+Building können zudem die neusten B2B-Leuchten in Augenschein nehmen. LG zeigt Interessierten das neue Line-up seiner Flatlight-Serie, die sich über eine DALI-Schnittstelle dimmen lässt. Mit einem Unified Glare Rating (UGR) von 19 ist sie die perfekte Deckenleuchte für Büros und Bildschirmarbeitsplätze. Auch die robuste Industrieleuchte HighBay gibt es in einer Neuauflage – die 450 Watt-Ausführung mit 45.000 Lumen Lichtstrom leuchtet Baustellen, Industriekomplexe und Hallen auch unter widrigsten Bedingungen wie Schmutz, Kälte und Feuchtigkeit zuverlässig aus. Darüber hinaus zeigt LG seine neuen Röhrenlampen.

Die High-Output LED Tubes leuchten Innenbereiche mit einem gesteigerten Abstrahlwinkel von 180 Grad und bis zu 3.125 Lumen Lichtstrom gleichmäßig und kosteneffizient aus. Durch den hohen Lichtstrom lassen sich konventionelle Leuchtstofflampen hervorragend ersetzen. Die High-Efficient Serie bringt es bei 2.100 Lumen Lichtstrom auf eine Effizienz von 160 Lumen pro Watt, wodurch eine schnelle Amortisation realisiert werden kann. LG LED Röhrenlampen sind VDE zertifiziert. Erste Lösungen im Bereich LED-Straßenbeleuchtung runden den Messeauftritt ab.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr bei der Light+Building dabei zu sein und Messebesuchern einen Einblick in unser neues Produktprogramm für das kommende Jahr geben zu können. Durch große Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung konnten wir unser bestehendes LED-Portfolio stark verfeinern und ausbauen und sind bereits auf das Feedback des Fachpublikums gespannt“, sagt Markus Haake, Vertriebsleiter Lighting bei LG Electronics Deutschland.

LG Electronics auf der Light+Building, Halle 6.2, Stand A60.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de