11. November 2014

LED-Technik für die Lebensmittelindustrie

Kompromisslos beste Qualität und eine maximale Schonung unserer natürlichen Ressourcen – diese beiden Anforderungen bilden den Kern der Unternehmensphilosophie von PRACHT, einem der führenden deutschen Hersteller qualitativ hochwertigster Leuchten höherer Schutzart.

PRACHT-Kunde Rapunzel Naturkost GmbH [Bild: Alfred Pracht Lichttechnik GmbH]

PRACHT-Kunde Rapunzel Naturkost GmbH [Bild: Alfred Pracht Lichttechnik GmbH]

(von oben) APOLLO LED, ALASKA LED und TUBIS LED [Bild: Alfred Pracht Lichttechnik GmbH]

PRACHT-Leuchten müssen in puncto Funktionalität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz höchsten Anforderungen gerecht werden, bevor sie für industrielle Beleuchtungsprojekte freigegeben werden. Die unternehmensinternen Qualitätssicherungs- und Prüfprozesse, die sich auf jede einzelne Leuchte beziehen, sind äußerst aufwendig und orientieren sich technisch am  größtmöglichen Nutzen ihrer Verwender.



Besonders anspruchsvoll sind die Anforderungen der Lebensmittelindustrie, wenn es um die richtige Beleuchtung geht. Hier gelten äußerst strenge Vorschriften, um absolute Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz, der Fertigung und Lagerung gewährleisten zu können. Lebensmittelhersteller müssen die strengen Hygieneanforderungen und die Vorgaben des IFS (International Food Standard) oder des BRC (British Retail Consortium) auch beim Einsatz von Beleuchtungsanlagen erfüllen: Kein Einsatz von Glas, Bruchsicherheit und abgedeckte Leuchtmittel.

Dampf, Staub und hohe Luftfeuchtigkeit erfordern Leuchten, die in hohem Maße gegen diese Einflüsse geschützt sind. Ihre Dichtungen müssen auch unter extremen Bedingungen alterungsbeständig und absolut zuverlässig sein. Ein typisches Merkmal der Lebensmittelindustrie sind auch die unterschiedlich hohen Temperaturen bei der Herstellung, Weiterverarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln. Um dem gerecht werden zu können, sind sowohl hitzebeständige wie auch kältefeste Leuchten notwendig. Nur spezielle Werkstoffe und Fertigungsverfahren kommen hierfür in Betracht.

Mit den Leuchten APOLLO LED, TUBIS LED und ALASKA LED bietet PRACHT drei herausragende Leuchten, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie eignen.

Der Allrounder APOLLO LED kann aufgrund seiner Varianten-Vielfalt sowohl in heißen als auch kalten Umgebungen betrieben werden. TUBIS LED hält mit ihrem rundum dichten, allseitig geschlossenen Rohrgehäuse jeder Reinigungsroutine und hoher Luftfeuchtigkeit stand. ALASKA LED eignet sich dank ihrer speziellen LED- und Konvertertechnik für tiefste Temperaturen von bis zu -30° C.

Die Lebensmittelindustrie verlangt den eingesetzten Leuchten in Hinblick auf Konstruktion und Materialien viel ab. So bieten alle PRACHT-Leuchten, die für die Lebensmittelproduktion geeignet sind, modernste, energiesparende LED-Technik, Hochleistungs-Spiegelreflektoren, säure- und laugenbeständige sowie schlagzähe Materialien mit glatten Oberflächen, geringen Wartungsaufwand, gleichmäßige Lichtverteilung mit geringer Leuchtdichte und variierbaren Beleuchtungsstärken und einen hohen Farbwiedergabe-Index.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de