22. Februar 2011

Die Revolution des Lichts

Einer Weltsensation gleich kommen die beiden neuen Langfeldleuchten GaliLUX und GaliLED von Pracht Lichttechnik. Sie sind die ersten wasserdichten Leuchten, die zu 98% aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden und damit erdölunabhängig, energieeffizient und unübertroffen umweltfreundlich sind.

GaliLED – die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und moderne, energieeffiziente LED Technik machen sie zur derzeit umweltfreundlichsten Leuchte weltweit [Bild: Alfred Pracht Lichttechnik GmbH]

GaliLUX. Die mit einer T5-Leuchtstofflampe ausgestattete, strahlwassergeschützte Leuchte verfügt über einen Parabol-Spiegelrohr- Reflektor für Raumlicht. Gehäuse und Fassungsstücke bestehend aus nachwachsenden Rohstoffen [Bild: Alfred Pracht Lichttechnik GmbH]

Dr. Friedhelm Pracht, Geschäftsführer der Prachtgroup, hat es geschafft. Was als undenkbar galt, ist Realität geworden – Leuchten aus nachwachsenden Rohstoffen zu fertigen. „Mit dieser zukunftsweisenden Technologie wollen wir auch außerhalb modernster Lampen- und Reflektortechnik einen ernsthaften und vor allem nachhaltigen Beitrag zum Schutz und der Bewahrung unserer Umwelt leisten“, so Dr. Pracht, der mit seinem hausinternen Entwicklungsteam in intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit das Projekt „NAWAROH“ (nachwachsende Rohstoffe) bis zur Marktreife wesentlich geprägt und begleitet hat.



Der mit 98% extrem hohe Anteil an natürlichen Rohstoffen kommt einer Weltsensation gleich, die ähnlich bahnbrechend ist wie die vielen Erfindungen und Erkenntnisse des großen italienischen Philosophen, Mathematikers, Physikers und Astronomen Galileo Galilei, dessen Name in abgeleiteter Form als Symbol für die neuen Leuchten steht. „Uns war von Anfang an klar, auf welche technisch komplizierte und komplexe Herausforderung wir uns da eingelassen haben“, meint Dr. Pracht, „aber der Erfolg gibt uns Recht. Die weltweite Resonanz auf die beiden neuen Leuchten ist riesig, das Interesse unserer Kunden sprengt alle Erwartungen.“

Das System GaliLUX basiert auf einer T5-Leuchtstoffröhre, GaliLED hingegen ist mit moderner LED-Technik versehen. Die Leuchten sind weitestgehend chemikalien- und temperaturschwankungsresistent, verfügen über eine hohe Schlagfestigkeit, sie sind UV-beständig, lebensmittelkonfliktfrei und völlig CO2-neutral. Der Stoff- und Energiekreislauf ist geschlossen, weil die Materialien alle recyclebar sind. Die genaue Spezifikation und Veredelung des natürlichen Rohstoffes, der für die Fertigung des Leuchtengehäuses und der Fassungsendstücke eingesetzt wird, bleibt geheim. Laut Pracht werden aber keine essbaren Rohstoffe verwendet und die Grundsubstanz sei in genügendem Maße verfügbar. „Ich wollte kein Naturprodukt verwenden, das anderen Menschen als Lebensmittel dient“, so Dr. Friedhelm Pracht.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de