Zum einen haben die Module SLE und DLE einen konstanten Farbort über den gesamten Temperaturbereich, die Farbtemperatur verschiebt sich also nicht bei veränderten Umgebungstemperaturen. Zum anderen bleibt der Farbort über die gesamte Lebensdauer des Moduls konstant.
Bei der Entwicklung haben die LED Spezialisten von Tridonic bereits die mechanischen, optischen und thermischen Standards der Leuchtenindustrie berücksichtigt. Alle Systemkomponenten sind aufeinander abgestimmt und effizient. So lassen sich funktionelle und wirtschaftliche Lichtlösungen realisieren. Um die Integration in die Leuchte zu vereinfachen setzt sich das System aus drei Komponenten zusammen: dem LED-Modul sowie dem LED-Konverter mit unterschiedlichen Funktionen und einem vorkonfektionierten Kabel zur Verbindung von Modul und Konverter, ausgestattet mit Plug`n Play zur einfachen Montage.
STARK DLE und STARK SLE sind in den Ausführungen CLASSIC, SELECT und PREMIUM lieferbar. Damit stehen passende Lösungen in einem breiten Spektrum zur Verfügung: von der nicht dimmbaren Basisversion in den Farbtemperaturen 3.000 K oder 4.000 K bis hin zum frei steuer- und dimmbaren Weißlicht (Tunable White) zwischen 2.700 K und 6.500 K. Diese Variante bietet anwendungsspezifische Anpassungen der Farbtemperatur. Sie kann fest oder flexibel eingestellt werden. Damit kann der Leuchtenhersteller oder der Endkunde eine optimale Einstellung der Lichtfarbe für die Anwendung vor Ort vornehmen. Zusammen mit der Dimmbarkeit ist zum Beispiel in der Shop-Beleuchtung bei saisonalen Angeboten das Licht flexibel anzupassen.
Die Systemeffizienz bei DLE bis zu 65lm/W und bei SLE bis zu 72lm/W kann sich sehen lassen. Ebenfalls auf hohem Level bewegen sich die Werte der Farbwiedergabe: Für beide Module gilt ein CRI >90 und bis zu MacAdam 3 SDCM für geringste Farbtoleranzen.
Typische Anwendungen für die TALEXXengine STARK DLE und STARK SLE sehen die Lichttechniker von Tridonic als Downlight und Spotlight in der Allgemeinbeleuchtung, etwa für Verkaufsräume, Bürogebäude und Hotels.
Folgende Schnittstellen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten:
Die integrierte DALI-Funktion ermöglicht die Steuerung von Farben und Farbtemperaturen über ein digitales Steuersignal. Die integrierte switchDIM-Funktion ermöglicht den direkten Anschluss eines Standard-Tasters zum Dimmen (Helligkeit). Die integrierte colourSWITCH-Funktion ermöglicht bei der Premium Version den direkten Anschluss eines Standard-Tasters zum Ändern der Farbtemperatur.
Tridonic versteht sich als Anbieter von LED-Systemen mit Betriebsgeräten aus einer Hand. Das Produktspektrum umfasst Einzellichtpunkte, runde, eckige und streifenförmige Varianten. Speziell darauf abgestimmte Betriebsgeräte, wie Konverter, Verstärker und Sequenzer bilden die Systemlösung. Kunden erhalten eine Garantie von fünf Jahren.
„Resiliencia“ ist ein immersives Lichterlebnis,...
Mithilfe der Leuchten der RS PRO S-Serie von...
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...