29. Dezember 2015

Kunst im Tageslicht

Stationäre Siteco Prismensysteme in den Oberlichtern der Ausstellungsräume sorgen für eine helle, schattenfreie Raumanmutung und schützen gleichzeitig die Kunstwerke vor direkter Sonneneinstrahlung. Für das herausragende Lichtkonzept im Kunstmuseum Ahrenshoop wurde das Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht AG kürzlich mehrfach ausgezeichnet.

Jedes Einzelhaus ist mit einem stationären Prismensystem von Siteco in den Oberlichtern ausgestattet [Bild: Stefan Müller]

Das architektonische Konzept besteht in einer modernen Interpretation ortstypischer Hofanlagen [Bild: Stefan Müller]

Beleuchtet werden die Ausstellungsräume über längliche Oberlichter im Dachfirst [Bild: Stefan Müller]

Für das herausragende Lichtkonzept wurde das Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht AG mehrfach ausgezeichnet [Bild: Stefan Müller]

Der Schlüssel zum architektonischen Konzept liegt in der Geschichte der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Mit ihrem Entwurf orientieren sich Staab Architekten Berlin an der regionalen Bautradition alter Fischerkaten mit ihren tiefgezogenen, reetgedeckten Dächern. Eine kleine Gruppe solcher Häuser nahe dem Museumsgrundstück stand Pate für das Museum. 



Gruppiert um ein zentrales Foyer wurde ein Ensemble von fünf aneinandergefügten Einraumhäusern entwickelt, die die eigentlichen Ausstellungsräume beinhalten. Ein Flachbau verbindet die Einzelgebäude zu einer Einheit.

Die einzelnen Ausstellungshäuser sind als Tageslichträume  konzipiert. Dazu sind die Dachspitzen unterhalb der Firstlinie „abgeschnitten“, so dass ein offener Firstbereich entsteht, der die Belichtung der Ausstellungsräume über horizontale Oberlichter mit Tageslicht ermöglicht. Um die für den Museumsbetrieb störende direkte Sonnenstrahlung vom Innenraum fernzuhalten, befindet sich im Scheibenzwischenraum der Verglasung ein stationäres Prismensystem der Osram-Tochter Siteco.

Es reflektiert das aus südlichen Richtungen auftreffende direkte Sonnenlicht nach Außen und lässt nur das diffuse „kühle“ Tageslicht in den Innenraum. Das Siteco Tageslichtsystem bringt das natürliche Licht gleichmäßig und nahezu schattenfrei in den Raum. Gleichzeitig sind die Kunstwerke vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt -  die ideale Lösung also, um konservatorische Aspekte zu erfüllen. Tageslichtsysteme erlauben es, die positiven Effekte von Tageslicht – beispielsweise dass es die Farbigkeit von Kunstwerken sehr originalgetreu wiedergibt – zu nutzen. Zudem bietet die Nutzung von natürlichem Licht Energieeinsparpotenzial, da die künstliche Beleuchtung auf ein Minimum reduziert werden kann. Bei Bedarf können über Leuchtstoffröhren und Spots, die um die Oberlichter angebracht sind, einzelne Kunstlicht-Akzente gesetzt werden.

Licht Kunst Licht AG Bonn/Berlin entwickelte das Lichtkonzept für das Kunstmuseum Ahrenshoop und wurde dafür mehrfach international ausgezeichnet u.a. mit dem Award of Merit der IALD (International Association of Lighting Designers USA) und dem Jurypreis Tageslicht im Rahmen des Deutschen Lichtdesign-Preises.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Alicudi, Filicudi, Panarea - Von Materialresten zu Leuchten aus Lavagestein

Als Hommage an die vulkanische Faszination der...

BERICA IN & OUT - Kompaktes Design und hohe Funktionalität

Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de