Das stählerne Kunstwerk des britischen Künstlers und Designers Alex Chinneck ist ein auf den Kopf gestellter elektrischer Pylon – ein 15 Tonnen schwerer Hochspannungsmast – der 35 Meter in die Skyline von London reicht. Beim Design ließ sich Alex Chinneck von dem industriellen Hintergrund der Londoner Halbinsel Greenwich, auf der der stählerne Turm steht, inspirieren.
Für die Beleuchtung der Skulptur zum London Design Festival 2015 wurde das internationale Design-Team SEAM ins Boot geholt. Sie setzen auf eine Lichtlösung der Osram-Tochter Traxon Technologies. LED-Leuchten des Typs Washer Allegro beleuchten das Innere des Pylons. Die dynamische Farbsteuerung erfolgt über das Lichtmanagementsystem e:cue Butler XT2. Jeden Abend, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang können die Besucher ein farbiges Lichtspiel erleben. Mit vorprogrammierten Sequenzen aus langsamen, dynamischen Bewegungen und unterschiedlicher Farbsättigung wird der Pylon eindrucksvoll mit Licht inszeniert. Der Lichtinstallation gelingt es durch Licht und Schatten Dimension innerhalb der Stahlkonstruktion zu schaffen und die klaren Linien des Pylons zu unterstreichen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem so renommierten Künstler im Rahmen des London Design Festival arbeiten durften. „A Bullet from a Shooting Star“ ist ein sehr außergewöhnliches und auffälliges Projekt, das zahlreiche Besucher anlockt", sagte Nicki Smith, Business Development Manager, International Projects bei Osram.
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...