25. Februar 2016

Licht nach Bedarf

Intelligente Lichtlösung für die Büros der Bayerischen Landesärztekammer - Im Rahmen der Beleuchtungssanierung hat Osram Lighting Solutions eine individuelle und effiziente Lichtlösung für die Büro- und Konferenzräume der Bayerischen Landesärztekammer in München geliefert. Mit Hilfe hochmoderner Multisensoren und dem Steuerungssystem Dali Eco können die LED-Pendelleuchten in Abhängigkeit von Tageslicht, Präsenz und Bewegung bedarfsgerecht gesteuert werden. Das spart jährlich bis zu 65 Prozent Energie.

Lichtmanagement im Konferenzraum - Hochmoderne Multisensoren und das Steuerungssystem Dali Eco sorgen für Beleuchtung nach Bedarf [Bild: Osram GmbH]

Die LED-Pendelleuchten in den Büros werden in Abhängigkeit von Tageslicht, Bewegung und Präsenz gesteuert [Bild: Osram GmbH]

Die ultraflache Designpendelleuchte Arktika schwebt an zwei dünnen Seilen im Raum [Bild: Osram GmbH]

Die Bayerische Landesärztekammer mit Sitz in München ist eine von 17 deutschen Ärztekammern. Als gesetzliche Berufsvertretung der 75.000 bayerischen Ärzte nimmt sie deren beruflichen Belange wahr, fördert die ärztliche Fortbildung und schafft soziale Einrichtungen für Ärzte und deren Angehörige. 2015 wurden die Büro- und Konferenzräume modernisiert und mit rund 700 LED-Pendelleuchten vom Typ Arktika ausgestattet. 



Die ultraflache und bildschirmarbeitsplatztaugliche Designpendelleuchte schwebt an zwei dünnen Seilen und sorgt über die Kombination aus direktem und indirektem Lichtanteil für eine harmonische Raumatmosphäre. Die Leuchten werden mit modernster Sensor- und Steuerungstechnik kombiniert. Multisensoren sorgen zusammen mit dem Steuerungssystem Dali Eco für Präsenz- und Bewegungserfassung sowie eine tageslichtabhängige Beleuchtungssteuerung. Darüber hinaus hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit die Leuchten individuell mittels Taster zu steuern (ein, aus und dimmen).

Der eingesetzte Passiv-Infrarot-Sensor PR3 ist in der Decke verbaut, für den Betrachter kaum zu sehen und dennoch leistungsstark. Er erfasst die Präsenz von Personen am Arbeitsplatz und ermöglicht eine Bewegungserfassung im Raum. Dabei erfolgt die Steuerung im Halbautomatik-Betrieb. Betritt ein Mitarbeiter am Morgen den Raum, drückt er den Taster um die Beleuchtung zu aktivieren. Die Anlage regelt in Abhängigkeit vom Tageslichteintrag die nötige künstliche Beleuchtung hinzu, bis die für Büros gültige Beleuchtungsstärke von 500 Lux erreicht ist. Befindet sich niemand mehr im Raum, wird die Beleuchtung nach 15 Minuten auf 10 Prozent heruntergedimmt, nach weiteren 10 Minuten schaltet sich das Licht ganz aus.

Das multifunktionale Lichtmanagementsystem Dali Eco ist eine einfache plug-and-play-Lösung. Die Inbetriebnahme kann einfach und komfortabel mittels Fernbedienung vorgenommen werden. Auf Knopfdruck erfolgt eine vollautomatische Sollwerteinstellung auf Basis der durch die Lichtplanung vorgegebenen Beleuchtungsstärke.

Intelligentes und effizientes Lichtmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung: Arbeitssicherheit, Produktivität, Konzentration und Wohlbefinden hängen wesentlich von der Beleuchtungssituation ab. Gleichzeitig wachsen das Kostenbewusstsein und der Wunsch nach umweltschonender und intelligenter Technik. Christian Remmelberger-König, Application Engineer OSRAM Lighting Solutions, erläutert: „Um diesen vielfältigen Aufgabenstellungen gerecht zu werden, haben wir den modularen Sensor- und Steuerungsbaukasten entwickelt. Erst durch die Kombination hochauflösender Sensoren, professioneller Steuerungstechnik und hochwertiger Leuchten gelingt eine ganzheitliche kundenspezifische Lichtlösung.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de