08. April 2016

Intelligentes Licht für VW-Parkhaus spart 65 Prozent Energie (Kopie 1)

In Baunatal bei Kassel befindet sich eines der größten und modernsten Logistikzentren Europas, das Original-Teile-Center von Volkswagen. Mehr als 450.000 VW-Originalteile werden von hier aus an sieben inländische Vertriebszentren und in 83 Länder versandt. Im Zuge der ‘Think Blue. Factory.’-Kampagne wollte Volkswagen auch in punkto Energieeinsparung Maßstäbe setzen. Das zugehörige Mitarbeiterparkhaus mit 500 Stellplätzen sollte deshalb nachhaltig saniert werden.

Mithilfe der neuen, auf innovativen LED-Leuchten und intelligenter Lichtsteuerung basierenden Beleuchtungsanlage konnte eine Energieeinsparung von 65 Prozent erreicht werden [Bild: Osram GmbH]

Hochauflösende Sensoren und eine professionelle Steuerungstechnik ermöglichen es die Leuchten etagenweise in Abhängigkeit von Bewegung und Tageslicht zu steuern [Bild: Osram GmbH]

Der Infrarotsensor PC 1 von Osram hat eine speziell für Parkhausanwendungen angepasste Erfassungscharakteristik [Bild: Osram GmbH]

Mithilfe der neuen, auf innovativen LED-Leuchten und intelligenter Lichtsteuerung basierenden Beleuchtungsanlage von Osram wird so eine Energieeinsparung von 65 Prozent erreicht. Infolge der Stromkostenersparnis amortisieren sich die Investitionen binnen drei Jahren.



Mit der ‘Think Blue. Factory.’-Kampagne hat sich Volkswagen weltweit zum Ziel gesetzt, bei Sanierungsmaßnahmen und Neubauten 25 Prozent Energie einzusparen. Für die Erneuerung der Beleuchtungsanlage des Mitarbeiterparkhauses in Baunatal war VW auf der Suche nach einer Komplettlösung, die nicht nur die Anforderungen an die Energieeinsparung erfüllt, sondern auch einen erheblichen Mehrwert in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung bietet. Osram Lighting Solutions entwickelte dafür ein modernes Lichtkonzept, das Energieverbrauch und Kosten senkt und gleichzeitig den Komfort steigert.

Neuartiges Analyseverfahren als Konzeptgrundlage
Die Altanlage war ausgestattet mit 350 Feuchtraumleuchten 1x58 W mit verlustarmem Vorschaltgerät, mit einem jährlichen Verbrauch von ca. 140.000 kWh. Das entspricht einem Ausstoß von 93 Tonnen CO2. Als ersten Schritt führten Experten von VW und Osram/Siteco gemeinsam eine detaillierte Analyse für den künftigen Bedarf durch. Dazu wurde die Frequentierung im bestehenden Parkhaus von einem Datenlogger gemessen. Die Messergebnisse des Datenloggers sind in die Berechnung der Wirtschaftlichkeit inklusive des Return on Investment eingeflossen. Das neuartige Analyseverfahren lieferte die Grundlage für das Konzept der neuen Lichtanlage.

LED-Leuchten mit modernster Sensor- und Steuerungstechnik
Basierend auf diesen Berechnungen entwickelte Osram Lighting Solutions eine umfassende Lichtlösung für das VW-Parkhaus. Das Parkhaus ist mit der Siteco Feuchtraumleuchte Monsun 2 LED ausgestattet. Das Gehäusematerial besteht aus glasfaserverstärkten Polyestern in der Schutzart IP66. Dadurch ist die LED-Leuchte ideal für den robusten und langlebigen Einsatz in Parkhäusern geeignet. Die breitstrahlende Lichtcharakteristik leuchtet das gesamte Parkhaus gut aus.

Die Leuchten werden mit modernster Sensor- und Steuerungstechnik kombiniert. Speziell für Parkplatzapplikationen bietet Osram den Infrarotsensor PC 1. Er hat eine für Parkhausanwendungen angepasste Erfassungscharakteristik und erfasst präzise die Bewegungen von Personen und Fahrzeugen. „Wir erreichen hier einen sehr hohen tangentialen Erfassungsbereich von 40 Metern im Durchmesser. Das heißt wir brauchen für eine relativ große Fläche wenige Sensoren und können diese Fläche auch sicher detektieren“ erläutert Christian Remmelberger-König, Application Engineer bei Osram Lighting Solutions. Durch seine hohe Schutzart IP54 ist der Sensor gut geeignet für den rauen Parkhausbetrieb. Die intelligente Basic Industry Steuerung stimmt die Beleuchtungsstärke präzise auf den aktuellen Lichtbedarf in den Parkbereichen ab. Die Leuchten werden etagenweise in Abhängigkeit von Tageslicht und Bewegung über DALI gesteuert.

Mehr Effizienz und Sicherheit
Durch die Plug&Play-Lösungen sind der elektrische Anschluss und die Inbetriebnahme der Steuerung sehr einfach und zeitsparend durch das Fachpersonal realisierbar. In Abhängigkeit von Tageslicht wird die Steuerung durch einen Dämmerungsschalter unterstützt. Befindet sich niemand im Erfassungsbereich des Sensors, läuft die Anlage im reduzierten Betrieb, der in diesem Fall auf 20 Prozent der regulären Beleuchtungsstärke eingestellt ist. Wird im Erfassungsbereich des Sensors Bewegung detektiert, werden die entsprechenden Leuchten unverzüglich auf 100 Prozent Beleuchtungsstärke hochgefahren. Zudem kann durch die hohe Erfassungsgüte des Sensors die Nachlaufzeit auf ein Minimum - hier zehn Minuten -reduziert werden. In beiden Betriebsarten ist eine 100-prozentige Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke gewährleistet um das Sicherheitsbefinden zu stärken. Damit ist eine optimale Kombination aus Energieeinsparung und Sicherheitsgefühl gewährleistet.

65 Prozent Energieeinsparung durch neue Beleuchtungsanlage
Die neue Lichtlösung punktet sowohl ökologisch als auch ökonomisch und hilft VW, die Ziele von ‘Think Blue. Factory.’ zu erreichen. Die Energieeinsparung der neuen Beleuchtungsanlage liegt nachweisbar bei 65 Prozent, der Return on Investment (ROI) bei drei Jahren. Die 350 neuen Leuchten sparen in Verbindung mit hochauflösenden Sensoren und professioneller Steuerungstechnik jährlich ca. 90.000 kWh ein und damit 60 Tonnen an CO2 Ausstoß. Osram Lighting Solutions bietet als Full Solution Provider komplette Lichtlösungen aus einer Hand und gewährleitet einen problemlosen Projektablauf von der Planung bis zur Umsetzung und der Montage.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de