11. August 2015

Wechselndes Farbspiel für die Philharmonie Stettin

Eindrucksvoll schießen dutzende weiße Blöcke mit Spitzdächern in die Höhe: Die neue Konzerthalle der Philharmonie im polnischen Stettin wirkt dank Lichttechnik der Osram-Tochter Traxon wie ein riesiger Kristall. Die Fassade aus transluzenten Glastafeln ist tagsüber weiß und nahezu undurchsichtig, während bei Einbruch der Dunkelheit eine neuartige LED-Fassadenbeleuchtung von Traxon die Philharmonie als glühende Lichtbox erscheinen lässt.

Die neue Konzerthalle der Philharmonie Stettin ist ein eindrucksvolles Gebäude aus weißen, gläsernen Blöcken mit spitzen Dächern [Bild: Osram GmbH]

Die Philharmonie in Stettin wurde kürzlich mit dem renommierten „Mies van der Rohe Award 2015“ ausgezeichnet [Bild: Osram GmbH]

Nachts sorgt eine dynamische LED Fassadenbeleuchtung von Osram für ein wechselndes Farbspiel [Bild: Osram GmbH]

25.000 Traxon Dot XL-3 RGB wurden hinter der Glasfassade angebracht und werden von einem e:cue System gesteuert [Bild: Osram GmbH]

Die Philharmonie in Stettin, entworfen vom spanisch-italienischen Büro Barozzi Veiga, wurde kürzlich mit dem renommierten „Mies van der Rohe Award 2015“, dem Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur ausgezeichnet. Der mit Glastafeln verkleidete, transluzente Bau greift mit seinen expressiven Spitzen die historischen Steildächer der Innenstadt auf. Er liegt an originaler Stelle des kriegszerstörten Konzerthauses und birgt einen Raum für 1.000 Zuschauer, einen Kammermusiksaal für 200 Zuschauer, einen Multifunktionsraum sowie eine monumentale Eingangshalle.



Die Philharmonie wirkt lebendig, denn ihr äußeres Erscheinungsbild ändert sich in Abhängigkeit von Jahreszeiten, dem Himmel und der Stadt. In der Dämmerung und Dunkelheit leuchtet das Volumen von innen heraus oder kann durch die integrierte LED-Medien- und Fassadenbeleuchtung von Osram vielfarbig inszeniert werden. Anstelle der ursprünglich vorgesehenen Leuchtstofflampen enthält die dynamische LED Lösung 25.000 kundenspezifisch gefertigte Traxon Dot XL-3 RGB. Diese sind an flexiblen Kabeln zwischen den Wänden des Gebäudes und der Glasummantelung befestigt. Jeder Dot beinhaltet drei RGB LEDs und ist einzeln steuerbar, sodass Text, Grafiken und Videoinhalte optimal wiedergegeben werden.

Die Installation wird durch ein e:cue Steuerungssystem mit einer Kombination aus Lighting Control Engine 2 fx, Butler XT, und Video Micro Converter gesteuert und liefert vorprogrammierte Inhalte. Dabei sind für Feiertage, wie etwa den Tag der Unabhängigkeit, und für besondere Veranstaltungen und Konzerte spezielle dynamische sowie statische Szenen abrufbar. Dabei registriert ein Sensor den Sonnenuntergang, startet die Sequenzen am Ende des Tages und stoppt um Mitternacht. Auch eine manuelle Steuerung mithilfe eines Glass Touch Bedienterminals ist möglich ist. Die Funktionsweise der Installation wird durch einen Temperatursensor überwacht der diese im Notfall abschaltet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de