Herzstück der Leuchte Kora Nova ist ihr perforierter Stahlkörper, der das Licht zu zwei Seiten hin weich und diffus, zu den beiden anderen Seiten hin punktuell abgibt. Die quaderförmige Lichtstele übernimmt so die Funktion der Allgemeinbeleuchtung, setzt aber auch unübersehbare dekorative Akzente im Raum. Die Leuchtstofflampen sind mit einer Abdeckung aus opalem, schlagfesten Polycarbonat versehen, UV-stabilisiert.
Die Farbe des Lichts kann über die jeweilige Lichtfarbe des Leuchtmittels gesteuert werden, der Hersteller empfiehlt Blau zur Unterstützung des monolithischen Eindrucks der Leuchte. Leipziger Leuchten bietet die Stele in drei unterschiedlichen Höhen – 1,2m, 2,5 m und 7,7 m. Damit eignet sich diese außergewöhnliche Leuchte sowohl zur Beleuchtung von Straßen, Wegen, Plätzen und Parkanlagen, aber auch zur dekorativen Beleuchtung repräsentativer Auffahrten von Hotels, Casinos oder Privathäusern. Kora Nova ist in jeder gewünschten RAL- oder DB Farbe lieferbar, die Bodenverankerung erfolgt über eine Flanschplatte.
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...
Die Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld hat mit...
Ansorg begleitet Casaideas in neues...
Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...
Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...
In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen seitens...