24. August 2017

Konnektivität - Der Schlüssel für die Beleuchtung der Zukunft

In Son en Breugel, im Süden der Niederlande, ist im März der erste Teil des neuen European Distribution Centre (EDC) übergeben worden. Für den Logistikspezialisten DOKVAST sind Investitionen in Nachhaltigkeit, Intelligenz und Komfort für die Zukunftsfähigkeit der Güterlogistik entscheidend, so Jos Klanderman, geschäftsführender Vorstand von DOKVAST.

Das neue European Distribution Centre (EDC) in Son/ Eindhoven, Niederlande [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die Logistikhalle wurde mit der neuesten Generation von LED-Leuchten und Sensoren ausgestattet [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die E-Line LED ist flexibel anwendbar und ermöglicht einen hohen Lichtertrag [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

TRILUX fungiert bei dem Projekt als Planer, Lieferant und Beleuchtungsinstallateur. „Dank dieser Partnerschaft erhält der Endnutzer eine äußerst bedienungsfreundliche Lichtlösung mit ganzheitlichem Service“, betont Willem Dammers, Geschäftsführer von TRILUX Benelux.



Nachhaltigkeit, zukunftsgerichtetes Bauen und Kundenorientierung sind die wichtigsten Elemente der Vision von DOKVAST. „Jedes unserer Gebäude wurde auf der Basis von Teamwork und Partnerschaft realisiert“, erklärt Klanderman. Die Planung des EDC erfolgte entlang den Anforderungen der BREEAM-NL-Note „Outstanding“, einem Bewertungssystem, das die Nachhaltigkeit von Gebäuden sicherstellt. Mit dem Erhalt dieses Zertifikats gehört das Projekt zu den fünf nachhaltigsten Vertriebszentren in den Niederlanden. Teil des Gebäudes ist die 45.000 m² große Logistikhalle, die auf Wunsch um weitere 30.000 m² erweitert werden kann.

Intelligente Planung

Die Intelligenz des Gebäudes steckt in den Sensoren, welche die Daten der einzelnen Räume an das Building Dashboard von DOKVAST übermitteln. Das Dashboard ist ein selbst entwickeltes Gebäudemanagementsystem, mit dem sich Energieverbrauch, Anwesenheit von Mitarbeitern und Wartungsbedarf in Echtzeit ablesen lassen. Sollte ein Problem ermittelt werden, sorgt DOKVAST über seine Partner für die Instandhaltung der Anlage.

„Die Systeme und Gebäudekomponenten können flexibel angepasst werden und kommunizieren untereinander.“ betont Jos Klanderman. „Der aktuelle Status der Gebäudeanlagen kann jederzeit über eine App abgefragt werden und der Kunde kann die Lichtstärke nach seinen Wünschen selbst regeln. Dazu dient eine Kombination aus Bewegungssensoren, Tageslichtsteuerung und Dimmern, die alle per iPad angesteuert werden können.“

Flexible Beleuchtung
Die Beleuchtung, bestehend aus qualitativ hochwertigen LED-Lichtbändern, ist durch das steuerbare Lichtmanagementsystem Teil der komplexen Gebäudekonzeption. „Konnektivität nach Maß ist der Schlüssel für diese zukunftsgerichtete Beleuchtungslösung“, sagt Geschäftsführer Willem Dammers. „Unser E-Line-LED-Lichtband wurde mit intelligenten Sensoren ausgestattet und ist mit einem Netzwerk verbunden. Dadurch kann die Beleuchtung jederzeit den aktuellen Bedingungen angepasst und auf eine zweckmäßige Lichtstärke gedimmt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungslösungen ist die E-Line LED besonders flexibel anwendbar und sorgt durch ihren hohen Lichtertrag für mehr Wohlbefinden unter den Mitarbeitern. Wenn man die Anlage auf volle Leistung stellt, ähnelt das Kunstlicht dem Tageslicht.“




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de