23. Januar 2018

Industriehallen sicher und wirtschaftlich ausleuchten

Vielseitige LED-Hallen-Lichtbänder von Wasco – Beleuchtungsanlagen in der Industrie müssen die Sicherheit der Beschäftigten gewährleisten. Überdies sollten sie wirtschaftlich sein. Fortschrittliche LED-Leuchten erfüllen beide Ansprüche und stellen daher bei einer Umrüstung eine sinnvolle, zukunftsorientierte Investition dar.

Durch das werkzeuglose und leicht zu montierende Stecksystem kann die LED-Lösung nahezu überall zum Einsatz kommen [Bild: WASCO GmbH]

Gutes Licht verbessert die Arbeitsqualität: Es ermöglicht eine sichere und schnelle visuelle Wahrnehmung, erhöht die Konzentration und hilft, Fehler zu vermeiden und Gefahrensituationen früh genug zu erkennen [Bild: WASCO GmbH]

Mit den LED-Hallen-Lichtbändern Redox, Madox und Indox bietet Wasco eine wirtschaftliche wie auch sichere Beleuchtungslösung für Industriehallen [Bild: WASCO GmbH]

Die LED-Hallen-Lichtbänder von Wasco sind in den verschiedenen Ausführungen Redox, Madox und Indox erhältlich und erfüllen die hohen Herausforderungen an hochwertige Lichtanforderungen im industriellen Bereich. Neben ausgedehnten Flächen, großen Raumhöhen oder engen Hochregalen sind dies oftmals auch extreme Umgebungsbedingungen.



Aufgrund meist sehr großer Hallenflächen sind in der Industrie besonders wirtschaftliche Beleuchtungslösungen gefragt. Die Energieeffizienz steht dabei im Fokus. Daher ersetzen heute zunehmend moderne LED-Technologien alte  Lichttechniken wie HQL-Lampen oder Leuchtstoffröhren. Diese Leuchten müssen teils extremen Bedingungen standhalten. Ob Lebensmittelindustrie, Geräte- und Anlagenbau oder Kunststoffverarbeitung – Speziell für große Hallen und die Anforderungen in der Industrie entwickelt und produziert Wasco leistungsstarke LED-Hallen-Lichtbänder in verschiedenen Ausführungen. Hierzu gehören die LED-Hallen-Lichtband-Serien Redox, Madox und Indox.

Sicherheit geht vor
Arbeitsplätze in der Industrie zeichnen sich durch eine Vielzahl von Tätigkeiten mit unterschiedlichen Sehaufgaben aus. Der Beleuchtung kommt hier eine wesentliche Bedeutung zu. Denn gutes Licht ermöglicht nicht nur eine sichere und schnelle visuelle Wahrnehmung, sondern erhöht auch die Konzentration und hilft dabei, Fehler zu vermeiden sowie Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Ausführlich sind die Anforderungen an Beleuchtung und Sichtverhältnissein der Arbeitsstättenverordnung geregelt, die in diesem Zusammenhang gesondert auf die Sicherheit und den Schutz der Beschäftigten durch eine ausreichende Beleuchtung hinweist. Weitere lichttechnische Anforderungen finden sich in der DIN EN 12464.

Große Hallen und hohe Raumhöhen
Bei der Planung der Beleuchtungsanlage sind die räumlichen Bedingungen zu berücksichtigen: Charakteristischfür Industriehallen sindnicht nur große Flächen, sondern auch hohe Deckenhöhen, bei denen oftmals Krananlagen Einzel-Strahler verdecken. Hallen-Lichtbänder erweisen sich an dieser Stelle vielfach als eine bessere Wahl. Die Beleuchtung ist in der Regel großflächig und horizontal aufgebaut. Je nach Anwendungsbereich muss eine passende Lichtverteilung gewählt werden. So lassen sichausgedehnte Bereiche – auch aus großen Höhen – ideal beleuchten. Für Hochregal-Lager mit engen Gängen sind tief-schmal-strahlende Lichtbänder effektiv. Sie verfügen über einen Lichtaustritts-Winkel von 30 bis 34 Grad.

Widrige Umgebung
Nicht selten sind Leuchten in der Industrie auch Schmutz, Staub und  Nässe ausgesetzt. In diesen Bereichen empfehlen Experten Leuchten der Schutzart IP66. Insbesondere bei LEDs sind die Konstruktion und die Materialien des Gehäuses wichtig, um eine zuverlässige Ableitung der Wärme zu gewährleisten sowie Staubablagerungen zu verhindern. Beleuchtungslösungen mit einem Gehäuse aus Aluminium sind für diese Einsatzzwecke besonders geeignet.

Pluspunkt Energieeffizienz
Die modernen Beleuchtungslösungen von Wasco zeichnen sich durch ihr blendfreies LED-Licht und eine maximale Lichtausbeute bei minimalem Energieeinsatz aus. Mit einer Effizienz von 160 Lumen pro Watt (lm/W) stellen sie eine wirtschaftliche Lösung und Alternative zu herkömmlichen Leuchten dar. Für Unternehmen bedeutet eine Umrüstung somit auch eine langfristige Kostenersparnis. Diese zahlt sich bei großen Flächen – wie in der Industrie – besonders aus. Dank ihrer hohen Energieeffizienz reduziert sich der Stromverbrauch um bis zu 65 Prozent. Bei Tageslicht- und Präsenz-gesteuerten Anlagen kann die Einsparung sogar bis zu 90 Prozent betragen.

LED-Hallen-Lichtbänder Redox, Madox und Indox
Sowohl Madox, Redox und Indox sind in unterschiedlichen Lichtstärken und  – je nach Anforderung – als schaltbare Ausführung oder dimmbar mit DALI-Steuerung erhältlich. Verschiedene Varianten der Lichtverteilung – von symmetrisch über asymmetrisch bis hin zu tief-schmal-strahlend – schaffen angemessene Lichtbedingungen für verschiedenste Bereiche. Selbst aus Höhen von bis zu 28 Metern erzielen die LED Hallen-Lichtbänder helle, wirtschaftliche und gleichmäßige Ergebnisse. Ein  werkzeugloses und leicht zu montierendes Stecksystem ermöglicht eine zügige und unkomplizierte Umrüstung von großen Flächen im industriellen Bereich. Mit Redox bietet Wasco zudem eine sichere Lösung für schwierige Umgebungen an. In der Schutzart IP66 trotzt die Leuchte mühelos Staub und sogar starkem Strahlwasser. Gerade in feuergefährdeten Betrieben eignet sich die Redox – mit D-Zeichen zertifiziert – für Produktionsbereiche gemäß der EN 60598-2-24. Diese Lichtbänder garantieren konstantes Licht ab der ersten Sekunde – auch bei Kälte wie in Kühlhäusern. Mit einem Splitterschutz ausgestattet kommen Madox, Redox und Indox zudem für Lebensmittel verarbeitende Betriebe gemäß HACCP und IFS6/BRC7 in Frage.

Mit den LED-Hallen-Lichtbändern setzen Unternehmer auf eine zuverlässige und wirtschaftliche Beleuchtungslösung. Auf Wunsch übernimmt Wasco von der Bedarfsanalyse über die Lichtplanung bis zur Montage der Leuchten alle Service- und Beratungsleistungen aus einer Hand.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de