07. November 2017

TRILUX Projekt „Smart Service Power” von der EU mit RegioStars Award ausgezeichnet

Möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden verbringen zu können – das wünschen sich Senioren, auch wenn sie auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Dass Technik hier eine Lösung sein kann, beweist das Projekt „Smart Service Power“: Ein Konsortium aus namhaften Unternehmen und Institutionen, zu dem auch der Arnsberger Leuchtenhersteller TRILUX gehört.

TRILUX ist assoziierter Partner des Projektes „Smart Service Power“ und beschäftigt sich gemeinsam mit namhaften Partnern und Institutionen mit dem technikgestützten Wohnen im Alter [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Das Projekt „Smart Service Power“ ist bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem DC Information Society Preis. Im Oktober 2017 erhielt das Konsortium in Brüssel den RegioStars Award der EU [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Dieses beschäftigt sich mit technikgestütztem Wohnen im Alter und arbeitet an innovativen, digitalen Lösungen in den Bereichen Smart Home und E-Health sowie an Assistenz- und Notrufsystemen, dank derer ältere Menschen länger autonom in ihren Wohnungen leben können. Für diese Arbeit wurde das Projekt nun in Brüssel von der EU mit dem RegioStars Award ausgezeichnet.



Im Zentrum des „Smart Service Power“ Projekts (SSP) steht eine Internet-of-Things-Plattform (IoT), auf der unterschiedliche Dienste der Pflege- und Gesundheitsversorgung zusammengeführt werden. Über ausgefeilte Sensorik und eine App bündelt die Plattform bisher getrennt gehaltene Daten aus dem Pflegesektor sicher an einer zentralen Stelle und stellt sie Diagnose- und Pflegediensten zur Verfügung. Auf diese Weise wird es möglich, dass ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen künftig genau die Hilfe erhalten, die auf ihre aktuelle Lebenssituation abgestimmt ist.

TRILUX ist assoziierter Projektpartner mit Licht-Know-how

Die 14 SSP-Konsortiumsmitglieder starten ihr Projekt in der Modellregion Dortmund und Arnsberg und werden den Service in den nächsten zwei Jahren aufsetzen. Mit dabei ist auch der Leuchtenhersteller TRILUX, der sein geballtes Know-how in Sachen Human Centric Lighting (HCL) ins Projekt einbringt. Während IoT-Systeme ein längeres Verbleiben in der eigenen Wohnung durch Überwachung aktiv fördern, leistet TRILUX mit HCL eine übergeordnete Projektaufgabe: So kann HCL die Bewohner in ihrer gewohnten Wohnumgebung durch seine aktivierende Wirkung unterstützen und so für mehr Wohlbefinden sorgen.

Darüber hinaus werden im Pilotprojekt Leuchten von TRILUX mit sogenannten Time-of-Flight-Sensoren (ToF) ausgestattet. Durch ToF-Sensoren mit Skeleton-Erkennung lässt sich beispielsweise detektieren, ob alleinlebende Personen gestürzt sind und am Boden liegen. „Diese Funktion hat einen großen Einfluss auf das Sicherheitsempfinden und -bedürfnis von älteren Menschen“, sagt Johannes Huxol, Vorstandsmitglied der TRILUX Gruppe. „Funk-Handsender für den Notruf liefern keine zuverlässigen Informationen, weil sie nicht immer getragen werden. Die ToF-Sensoren in unseren Deckenleuchten registrieren hingegen verlässlich, wenn Personen am Boden liegen bleiben und lösen eine Alarmierungskette aus, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche eine Notfallfürsorge gewährt.“ Damit bietet das SSP-Projekt Senioren sowie älteren Pflege- und Hilfebedürftigen nahezu die Sicherheit eines Seniorenheims – allerdings in der eigenen gewohnten Umgebung. „Wir freuen uns, dass wir ein Teil dieses Pionierprojekts sind. Mit der Arbeit an dem SSP-Projekt erweitern wir den Horizont der digitalisierten Smart City, der bisher vor allem auf Energieeffizienz und Mobilität lag, um soziale Aspekte“, erklärt Huxol.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de