„LED und OLED sind die Kerntechnologien für innovative und intelligente Beleuchtungssysteme. Mit einem LED-Umsatzanteil von über 30 % hat sich Tridonic in den letzten beiden Jahren zu einem führenden Anbieter von LED-Modulen und -Konvertern entwickelt. Durch die Bündelung unserer LED- und OLED-Kompetenz an einem gemeinsamen Entwicklungs- und Produktionsstandort erwarten wir uns eine Stärkung unseres Know-hows im Bereich der Optik und einen fokussierten Ausbau unseres Portfolios von LED- und OLED-Lichtmodulen“, erläutert Alfred Felder, CEO Tridonic.
Zur Messe Light+Building im Frühjahr 2014 hatte Tridonic das neue randlose OLED-Modulsystem LUREON PUR präsentiert, das mit seinem homogenen, farbkonstanten Licht für die Anwendung in Pendel- und Designleuchten oder als leuchtendes Wandelement geeignet ist.
Der Tridonic LED-Entwicklungs- und Produktionsstandort in Jennersdorf besteht seit 2001 und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Kernkompetenz des Standorts ist die Entwicklung qualitativ hochwertiger LED-Standard-Module sowie kundenspezifischer Lösungen. Im Juli 2012 wurde die dritte Ausbaustufe des Technologiezentrums in Jennersdorf feierlich eröffnet. In diesem Zusammenhang investiert Tridonic Jennersdorf über mehrere Jahre rund 4 Mio. EUR in neue Produktionsanlagen, wovon bis heute mehr als die Hälfte realisiert wurde. Im Juli wird am Standort eine neue High-Speed-Produktionslinie installiert, womit die jährliche Kapazität des Standorts auf nun 150 Millionen Bestückungsvorgänge pro Jahr erweitert wird.
Erweitert hat Tridonic Jennersdorf auch sein technologisches Spektrum. Der Standort, der bislang ausschließlich auf Chip-on-Board-Module (COB) spezialisiert war, hat sich im vergangenen Jahr auch Kompetenzen in der Entwicklung und Fertigung von Surface-Mounted-Device-Modulen (SMD) aufgebaut. Erste SMD-Produkte befinden sich bereits in der Serienfertigung.
„Dank der erfolgreichen Markteinführung neuer LED-Module arbeitet das Team in Jennersdorf momentan in Vollauslastung. Die Erweiterung um SMD und OLED ist für uns eine tolle Chance, den Standort Jennersdorf als Kompetenzzentrum für innovative Lichtquellen innerhalb der Tridonic zukunftsgerichtet weiter zu entwickeln. Gerade OLED passt als recht junge Technologie perfekt zur Abrundung dieses Portfolios unter Nutzung unserer nun gebündelten lichttechnischen Kompetenz“, so Steffen Riemer, Geschäftsführer Tridonic Jennersdorf.
Tridonic Jennersdorf beschäftigt aktuell 145 Mitarbeiter am Standort.
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...