11. November 2014

Kompakter Osram-Sensor verbessert Fitnesskontrolle

Der SFH 7050 ist der erste integrierte optische Sensor von Osram Opto Semiconductors für selbstständiges Fitness-Tracking. Zur Anwendung kommt der Sensor in mobilen Geräten, wie Smartwatches oder Fitnessarmbändern, und vereinfacht beispielsweise während des Joggens individuelle Herzfrequenz- oder Pulsmessungen.

Der integrierte Sensor SFH 7050 vereint drei Emitter und eine Photodiode in einem kompakten Bauteil [Bild: Osram GmbH]

Individuelle Pulsmessung mit nur einem Bauteil: der integrierte optische Sensor SFH 7050 [Bild: Osram GmbH]

Der Sensor beinhaltet drei Leuchtdioden mit unterschiedlichen Wellenlängen, basierend auf hocheffizienter Chiptechnologie. Diese hilft, Strom zu sparen und bietet zudem eine hohe Signalqualität für besonders zuverlässige Messungen. Ein eingebauter Photodetektor empfängt die reflektierten optischen Signale und ist durch eine undurchsichtige Barriere von den Emittern getrennt.



Die im Sensor eingebauten drei Emitter weisen Wellenlängen von 530 nm (grün), 660 nm (rot) und 940 nm (infrarot) auf. Mit diesen können der Puls am Handgelenk oder Finger sowie der Blutsauerstoffgehalt am Finger gemessen werden. Durch die individuelle Ansteuerungsmöglichkeit aller Emitter lässt sich der Sensor für verschiedene Anwendungsfälle einsetzen. Bei der Herzfrequenzmessung am Handgelenk hat sich die Verwendung von grünem Licht etabliert. Bei Messungen am Finger setzt man meist rote und infrarote Emitter ein, da sich damit gleichzeitig der Blutsauerstoffgehalt (Pulsoxymetrie) bestimmen lässt.

Konsistente Messungen aufgrund minimaler Toleranzen
Jeder der drei Emitter basiert auf der hocheffizienten Dünnfilm-Chiptechnologie mit engen spektralen Bandbreiten von etwa 30 nm. Die rote LED ist mit einer Wellenlängentoleranz von nur ±3 nm spezifiziert. „Bei der Bestimmung des Blutsauerstoffgehalts hängt die Lichtabsorption des Bluts stark von der Wellenlänge des Lichts ab. Die geringen Toleranzen der roten LED erlauben daher mit dem neuen Sensor präzise Messungen“, erklärt Dr. Jörg Heerlein, Senior Manager Produktmarketing bei Osram Opto Semiconductors.

Kompakte Photodiode für kleine Bauteile
Die in den Sensor (4,7 mm x 2,5 mm x 0,9 mm) integrierte Photodiode weist eine aktive Fläche von 1,3 mm x 1,3 mm auf. Damit ist die Diode einerseits sehr lichtempfindlich, auf der anderen Seite ist so ein sehr kompaktes Bauteil möglich. Besonders hervorzuheben sind ihre hohe Linearität und das sehr gute Signal-Rausch-Verhältnis.

Zusätzlich kann die infrarote LED in Kombination mit der Photodiode als Näherungssensor dienen, um die Messung automatisch zu starten oder zu stoppen, sobald der Sensor die Haut berührt bzw. entfernt wird. Die integrierte optische Barriere verhindert zudem ein Übersprechen von den drei LED auf die Photodiode und damit eine Verfälschung des optischen Signals bzw. der gesamten Messung.

Osram Opto Semiconductors auf der electronica 2014, Halle A3, Stand 110.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de