Anfang der 1950er-Jahre waren Erik und Ruth Hansen auf der Suche nach einer Leseleuchte für ihr Schlafzimmer. Erik hatte besondere Ansprüche an das Produkt: Es sollte nach Bedarf wie eine Ziehharmonika herausgezogen und wieder zusammengefahren werden können, um den Lichteinfall optimal an verschiedene Bedürfnisse anpassen zu können. Auf dem Markt wurde er nicht fündig.
Daher beschloss der Ingenieur, seine eigene Leuchte zu kreieren. Mit dem heute ikonischen scherenähnlichen Gestell im Gepäck suchte er das Geschäft von LE KLINT in Kopenhagen auf, um einen passenden Schirm für seine Leuchte zu kaufen. LE KLINT erkannte das Potenzial des Gesamtentwurfs und nahm ihn 1952 in Produktion.
Die SAX LAMP ist in vier verschiedenen Modellen erhältlich. Modell 224 und Modell 234 zeichnen sich durch ihren nach oben gerichteten Schirm aus, während die Modelle 223 und 233 über einen nach unten abstrahlenden Schirm verfügen. Der Scherenarm der SAX LAMP ist in Eiche hell, Eiche geräuchert und Eiche schwarz erhältlich und kann mit verschiedenen handgefalteten Schirmen von LE KLINT kombiniert werden. Wie alle anderen Leuchten von LE KLINT wird auch die SAX LAMP in Odense handgefertigt.
Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...
Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...
Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...
Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...
Jährlich vergibt eine Fachjury aus...
Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...
Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...
CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...
Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...
Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...
Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...
Mit Solarleuchten von 8 seasons design...