Anfang der 1950er-Jahre waren Erik und Ruth Hansen auf der Suche nach einer Leseleuchte für ihr Schlafzimmer. Erik hatte besondere Ansprüche an das Produkt: Es sollte nach Bedarf wie eine Ziehharmonika herausgezogen und wieder zusammengefahren werden können, um den Lichteinfall optimal an verschiedene Bedürfnisse anpassen zu können. Auf dem Markt wurde er nicht fündig.
Daher beschloss der Ingenieur, seine eigene Leuchte zu kreieren. Mit dem heute ikonischen scherenähnlichen Gestell im Gepäck suchte er das Geschäft von LE KLINT in Kopenhagen auf, um einen passenden Schirm für seine Leuchte zu kaufen. LE KLINT erkannte das Potenzial des Gesamtentwurfs und nahm ihn 1952 in Produktion.
Die SAX LAMP ist in vier verschiedenen Modellen erhältlich. Modell 224 und Modell 234 zeichnen sich durch ihren nach oben gerichteten Schirm aus, während die Modelle 223 und 233 über einen nach unten abstrahlenden Schirm verfügen. Der Scherenarm der SAX LAMP ist in Eiche hell, Eiche geräuchert und Eiche schwarz erhältlich und kann mit verschiedenen handgefalteten Schirmen von LE KLINT kombiniert werden. Wie alle anderen Leuchten von LE KLINT wird auch die SAX LAMP in Odense handgefertigt.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...