30. März 2022

GALAXY – Dialog mit einer historischen Ikone

Die neue Serie von Hängeleuchten Galaxy markiert einen weiteren Meilenstein der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Poul Christiansen und dem dänischen Leuchtenhersteller LE KLINT. Galaxy ist eine Weiterentwicklung der in den 1970-Jahren gestalteten ikonischen Sinus-Kollektion, mit der Christiansen seinerzeit dank einer innovativen Falttechnik neue Maßstäbe setzte. Diese in präziser Handarbeit ausgeführte Faltmethode hebt der Designer und Architekt nun auf eine neue Ebene und präsentiert mit Galaxy eine eindrucksvolle, an ein Sternsystem erinnernde Statement-Leuchte.

Designer Poul Christiansen mit Galaxy [Bild: LE KLINT]

[Bild: LE KLINT]

[Bild: LE KLINT]

Galaxy spannt durch ihre Form und Herstellungsmethode einen Bogen in die 1970er-Jahre: Mit der neuen Reihe von Hängeleuchten feiert LE KLINT das 50- jährige Jubiläum des Modells 172 der Sinus-Leuchtenkollektion (1971), die Poul Christiansen als Basis für seinen neuen Entwurf diente. Mit seiner eigens für das Sinus Modell 172 entwickelten bahnbrechenden Falttechnik ist es ihm seinerzeit erstmals gelungen, Papier entlang von kurvenförmigen Linien zu falten.



Christiansen experimentierte dafür mit Zirkel, Papier und Schablonen aus Acrylplatten. Mithilfe von präzise gezeichneten Sinuskurven schaffte er, perfekte dreidimensionale Formen zu falten, die sich in eindrucksvolle skulpturale Objekte überführen ließen. Das so entstandene Sinus Modell 172 ist bis heute eine internationale Leuchtenikone.

Für Galaxy hat Poul Christiansen sein Experiment mit mathematischen Kurven fortgesetzt. Entstanden ist eine ausdrucksstarke Reihe von Leuchten, deren ovale Silhouette sich – wie eine Galaxie – organisch in die Breite ausdehnt. Die einzigartigen, durch Sinuskurven kreierten Schleifen erzeugen auf der Oberfläche ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten.

Kim Weckstrøm Jensen, CEO von LE KLINT: „Poul hat mehr als irgendjemand anders Einfluss auf LE KLINT und unsere gestalterische Entwicklung genommen. Eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, bei der seine visionären Gedanken und Ideen zu Leuchten wurden, von denen viele in Dänemark und auch im Ausland als Designikonen gelten.“

Die Leuchte wird, wie es für die Produkte von LE KLINT üblich ist, von Hand gefaltet. Sie besteht aus Lampenfolie, Textilkordel und einer Messingaufhängung. Die Aufhängung verbirgt sich zwischen dem gefalteten Leuchtenschirm. Die Leuchte ist in zwei Größen erhältlich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de