10. Januar 2023

Zeitgenössische Entwürfe in der Tradition des Faltens

Neben den berühmten Klassikern aus der Mitte des 20. Jahrhunderts erstreckt sich das Produktportfolio von LE KLINT über eine Vielzahl zeitgenössischer Entwürfe, die die Falttradition des dänischen Leuchtenherstellers neu interpretieren. Zu den beliebtesten Designs der vergangenen Jahre gehören Rikke Frosts Leuchte CALEO, die von Philip Bro Ludvigsen entworfene SOLEIL, CACHÉ von dem französischen Designer Aurelién Barbry und SHIBUI, eine Kollektion von Søren Refsgaard. Diese Entwürfe sind moderner denn je und werden, wie für LE KLINT üblich, in aufwendiger Handarbeit im dänischen Odense gefertigt.

Soleil [Bild: LE KLINT]

Soleil [Bild: LE KLINT]

Caché [Bild: LE KLINT]

Caché [Bild: LE KLINT]

Caleo 125 [Bild: LE KLINT]

Caleo 126 [Bild: LE KLINT]

Shibui [Bild: LE KLINT]

Shibui [Bild: LE KLINT]

CACHÉ (Design: Aurelién Barbry, 2014) - Die Leuchte CACHÉ von Aurelién Barbry besticht durch ihre einzigartige Kombination aus der für LE KLINT bekannten Faltkunst und modernem Design. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet der Name „verborgen“, denn der von Hand gefaltete Diffusor aus Lampenfolie wird elegant und fast versteckt in den abgerundeten kegelförmigen Leuchtenschirm aus schwarzem oder grauem Stahl eingesetzt. Ein feines Messing-Detail an der Kordel erzeugt ein Extra an Eleganz. Die Kollektion besteht aus drei Pendelleuchten verschiedener Form und Größe sowie einer Stehleuchte.



CALEO (Design: Rikke Frost, 2019)
Mit ihrem Leuchtenentwurf aus gefaltetem Papier überzeugte Rikke Frost die Jury der beliebten dänischen TV-Design-Show „Danmark‘s næste klassiker“. Innerhalb weniger Wochen entstand mit der Unterstützung von LE KLINT der Prototyp für die Show – die im Kreuzmuster plissierte geschlossene Leuchte machte das Rennen. Im Anschluss an das TV-Format entwickelte Frost den Entwurf zusammen mit der Designabteilung von LE KLINT unter dem Namen CALEO weiter. Bekannte wie neuartige Elemente treffen hier auf die dänische Falttradition.
Die komplexe Kreuzfalttechnik und die Bronzebespannung entlang der Faltung betonen auch im ausgeschalteten Zustand die ästhetische Wirkung der Leuchte und kreieren einen originellen Look. Die CALEO-Serie besteht aus einer runden sowie einer kleinen und großen kegelförmigen Pendelleuchte. Die runde Variante ist wie ein Rad zwischen einem halben Stahlrahmen eingefasst und so befestigt. Neben den Modellen mit erkennbaren farbigen Faltlinien ist die Leuchte aus hochwertiger Lampenfolie auch ohne Bronzedetails erhältlich.

SOLEIL (Design: Philip Bro Ludvigsen, 2020)
Der Designer Philip Bro Ludvigsen hat mit SOLEIL eine Pendelleuchte entworfen, die zeitgenössisches Design mit traditioneller Faltkunst in Einklang bringt. Die reduzierte und flache Oberfläche aus Aluminium bildet einen spannenden Kontrast zum darin eingefassten und von Hand gefalteten Schirm, der ein angenehmes Umgebungslicht erzeugt. Die Holzdetails zwischen Aluminium und Kordel sowie in der Mitte des plissierten Leuchtenschirms bestehen aus unbehandelter heller Eiche oder Räuchereiche. Dank ihres schlanken Designs ist SOLEIL ideal als Solitaire oder im Ensemble über dem Esstisch hängend oder im Konferenzraum geeignet.

SHIBUI (Design: Søren Refsgaard, 2021)
SHIBUI verbindet japanischen Minimalismus und die DNA von LE KLINT zu einem zeitgemäßen und zugleich zeitlosen Design. Bereits in seiner Kindheit war Søren Refsgaard von der stimmungsvollen Lichtwirkung der LE KLINT Leuchten und deren plissierten Mustern begeistert. In seiner Leuchtenserie SHIBUI kombiniert er die gefaltete Optik des Schirms mit klaren schwarzen Elementen und schafft so einen wirkungsvollen Kontrast. SHIBUI ist als Pendel-, Wand- und Stehleuchte verfügbar.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de