15. März 2013

Interne Sonderuntersuchung bei Hess abgeschlossen

Nach rund sieben Wochen intensiver Analyse hat der Aufsichtsrat der Hess AG auf seiner Sitzung am 14.03.2013 die Verdachtsmomente und Fakten, die am 21. Januar 2013 zur Abberufung des bisherigen Vorstands und zu einer Sonderuntersuchung geführt hatten, ausführlich diskutiert und besprochen und den Abschlussbericht einstimmig zur Kenntnis genommen.

Das finale Restrukturierungskonzept wird im Laufe des Monats April erwartet [Bild: Hess AG]

Der vom Aufsichtsrat in Auftrag gegebene Sonderuntersuchungsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass für das Geschäftsjahr 2011 der Umsatz um rund 9 Mio. € sowie der Jahresüberschuss um rund 6 Mio. € zu hoch ausgewiesen wurde. Auch im Geschäftsjahr 2012 sind erhebliche Korrekturen vorzunehmen.



Entsprechend dem Sonderuntersuchungsbericht ist der Umsatz in 2012 um rund 15 Mio. € sowie der Jahresüberschuss um rund 9 Mio. € überhöht. Auf Grund dieser Ergebnisse erwartet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2012 auf Basis des Jahresüberschusses einen Verlust von mindestens 15 Mio. €.

Verschiebung der Veröffentlichungen von Geschäfts- und Quartalsbericht
Das Ergebnis der Sonderuntersuchung führt dazu, dass der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2011 angepasst bzw. neu aufgestellt werden muss. Erst nach Vorlage des Jahresabschlusses 2011 kann mit der Prüfung und der Erstellung des Jahresabschlusses 2012 begonnen werden. Das bedeutet, dass die Hess AG nicht in der Lage sein wird, den Jahresabschluss sowie den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2012 innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu erstellen und zu veröffentlichen. Auch der Bericht zum 1. Quartal des Geschäftsjahres 2013 wird sich auf unbestimmte Zeit verschieben.

Restrukturierungsprogramm in der Umsetzung
Auf Grund der nunmehr vorliegenden Ergebnisse der Sonderuntersuchung herrscht Klarheit über die Auswirkung der Geschehnisse auf das Zahlenwerk der Geschäftsjahre 2011 und 2012. Auf dieser Basis wird nun das bereits begonnene und in Umsetzung befindliche Restrukturierungskonzept angepasst und fertiggestellt werden. Das finale Restrukturierungskonzept wird im Laufe des Monats April erwartet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de