27. Mai 2024

Großes Energiesparpotenzial

AKH Wien tauscht bis zu 52.000 Leuchten mit Unterstützung von Wien Energie - Als Projekt- und Energiespar-Contracting-Partner ersetzt Wien Energie im Universitätsklinikum AKH Wien im kommenden Jahr in einer ersten Projektphase 8.000 Gangleuchten aus den 70er Jahren durch neue und sparsamere.

Neue und sparsamere Leuchten für das AKH [Bild: Wien Energie/ Max Kropitz]

"Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen in Wien eine wesentliche Rolle. Um bis 2040 klimaneutral zu werden ist es wichtig an allen Schrauben zu drehen. Mit dem Leuchtentausch im AKH Wien beweist Wien Energie auch in diesem Bereich höchste Kompetenz und unterstützt eines der größten Krankenhäuser Europas dabei deutlich Energie und CO2 einzusparen", sagt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft und Wiener Stadtwerke.



Durch den Tausch der 8.000 Gangleuchten, die zum Großteil das ganze Jahr über und rund um die Uhr leuchten, kann der Stromverbrauch bereits im ersten Jahr um eine Gigawattstunde reduziert und insgesamt 265 Tonnen CO2 eingespart werden. Nach erfolgreicher Evaluierung der ersten Projektphase Ende 2024 soll das Projekt auf 52.000 Leuchten ausgerollt werden. Dadurch können jährlich 700 Tonnen CO2 und bis zu 2,7 Gigawattstunden Strom eingespart werden, was allein dem Stromverbrauch von 1.350 Durchschnittshaushalten entspricht.

Hohe Ressorcenschonung und Energieeffizienz im Fokus
"Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist ein wichtiges Thema, das in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es geht darum, die Umweltbelastung durch den Gesundheitssektor zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der medizinischen Versorgung aufrechtzuerhalten. Mit diesem Projekt wird das AKH Wien nicht nur energie- und kosteneffizienter sondern auch umweltfreundlicher gestaltet", so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.

Bei den bestehenden Leuchten handelt es sich um ein Sondermaß, das in die Lüftungen der Gänge des AKH Wien verbaut ist. Um besonders ressourcenschonend vorzugehen, war es eine Anforderung an das Projekt, die neuen Leuchten in die bestehenden Metallgehäuse einzupassen.

"Wir nehmen Klimaschutz sehr ernst! Mit diesem Vorzeigeprojekt unterstützen wir als Energiespar-Contracting-Partner das AKH Wien effizienter, sparsamer und nachhaltiger zu werden. Hier trifft Bestand auf neueste LED-Technologie. In einem umfangreichen Entwicklungsprozess konnte eine sehr innovative, flexible und energieeffiziente Leuchte konstruiert werden, die das Look&Feel der Räumlichkeiten optimal erhalten. Zusätzlich wird die Qualität der Beleuchtung erhöht und ein homogenes Ausleuchten der Räume erzielt", sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie Geschäftsführung.

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltmanagement im AKH Wien

Im Zuge des gemeinsamen Innovationsmanagements des AKH Wien und der VAMED-KMB langen vermehrt Ideen zum Thema Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltmanagement ein. Dieser aufsteigende Trend zeigt auch, dass diese Themen allen Menschen ein Anliegen sind. Auf einer eigenen Online-Plattform können im Rahmen von so genannten "Wettbewerben" innovative Vorschläge von Mitarbeiter*innen zum optimalen Einsatz der Ressourcen und mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung eingebracht werden, deren Umsetzungsmöglichkeiten laufend geprüft und bewertet werden. Weiters zeigt die Einrichtung eines eigenen Umweltteams im AKH Wien die Wichtigkeit dieser Entwicklungen.

"Ein Krankenhaus ist - beleuchtungstechnisch betrachtet - eine ganze Stadt im Kleinen mit ähnlich vielfältigen Beleuchtungsaufgaben. Ein ressourcenschonender Umgang ist hier ganz wesentlich. Die hohen Effizienz- und Qualitätsstandards wurden extern durch das Lichtlabor der MA 39 überprüft und begleitet und werden im Rahmen des Projektes durch die VAMED-KMB weiter evaluiert", sagt Herwig Wetzlinger, Direktor des AKH Wien.

Die Anforderungen für die neuen Leuchten wurden gemeinsam mit der Technischen Direktion des AKH Wien und der VAMED-KMB definiert. Die europaweite Ausschreibung erfolgte über Wien Energie. Gewonnen hat die Ausschreibung das österreichische Unternehmen Kiteo, eine Tochter der Lumitech.

Eckdaten zur ersten Projektphase bis Ende 2024:
  - Anzahl getauschter Leuchten: 8.000 Gangleuchten
  - Jährliche Stromeinsparung: 1 Gigawattstunden
  - Jährliche CO2-Einsparung: 265 Tonnen
Eckdaten zum Gesamtprojekt:
  - Anzahl getauschter Leuchten: 52.000 Leuchten
  - Jährliche Stromeinsparung: 2,7 Gigawattstunden
  - Jährliche CO2-Einsparung: rund 700 Tonnen






 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de