Und nicht nur im Kinosaal: Anlässlich des 25. Jahrestages des Bauwerks gestaltete der Projektarchitekt Adrien Lambert die Empfangs- und Restaurantflächen zu offenen Bereichen um – hervorgehoben durch eine architektonische LED-Installation mit Hilfe vom OSRAM Joint Venture Traxon Technologies.
Um seine Vorstellung von einer dynamischen Installation zu verwirklichen, entschied sich Adrien Lambert für die flexiblen Beleuchtungslösungen vom OSRAM Joint Venture Traxon Technologies und erschuf auf einer Wandfläche von 100 m2 eine der größten Dot XL-Installationen in Europa. Um das angestrebte Lichtresultat zu erzielen und den schwierigen Oberflächenanforderungen gerecht zu werden, wurden 1300 Dot XL-6 RGB mit Diffusern an flexiblen Kabeln angebracht und so der erwünschte Pixelabstand von 20–22,5 cm erreicht.
Der Dot XL-6 RGB wird durch Butler DMX-Ausgabegeräte von Traxons Lichtmanagementtochter e:cue lighting control gesteuert und verschafft Besuchern beim Betreten des „Planeten Géode“ ein „galaktisches“ Erlebnis. Dank der flexiblen und einfachen Installierbarkeit der Dot XL-Technologie konnte der Projektarchitekt sein Konzept problemlos umsetzen – und damit auf der Eingangsfassade des „La Géode” ganz bestimmte Stimmungen und grafische Animationen erzeugen.
Ein Ort für nachhaltige Produkte, die gut für die...
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...