Und nicht nur im Kinosaal: Anlässlich des 25. Jahrestages des Bauwerks gestaltete der Projektarchitekt Adrien Lambert die Empfangs- und Restaurantflächen zu offenen Bereichen um – hervorgehoben durch eine architektonische LED-Installation mit Hilfe vom OSRAM Joint Venture Traxon Technologies.
Um seine Vorstellung von einer dynamischen Installation zu verwirklichen, entschied sich Adrien Lambert für die flexiblen Beleuchtungslösungen vom OSRAM Joint Venture Traxon Technologies und erschuf auf einer Wandfläche von 100 m2 eine der größten Dot XL-Installationen in Europa. Um das angestrebte Lichtresultat zu erzielen und den schwierigen Oberflächenanforderungen gerecht zu werden, wurden 1300 Dot XL-6 RGB mit Diffusern an flexiblen Kabeln angebracht und so der erwünschte Pixelabstand von 20–22,5 cm erreicht.
Der Dot XL-6 RGB wird durch Butler DMX-Ausgabegeräte von Traxons Lichtmanagementtochter e:cue lighting control gesteuert und verschafft Besuchern beim Betreten des „Planeten Géode“ ein „galaktisches“ Erlebnis. Dank der flexiblen und einfachen Installierbarkeit der Dot XL-Technologie konnte der Projektarchitekt sein Konzept problemlos umsetzen – und damit auf der Eingangsfassade des „La Géode” ganz bestimmte Stimmungen und grafische Animationen erzeugen.
Markant, extrem vielseitig und faszinierend...
Sponsorenvertrag bis 2025 – Seit 10 Jahren ist...
Wer eine LED- oder Energiesparlampe falsch...
Die neue Omma-Serie des spanischen...
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...