Der Lonestar ist für seine Projektionsfähigkeiten und Blendenschieber bekannt. Beim Hyperstar wurden die Blendenschieber-Module entfernt, so dass eine noch größere Auswahl von Mustern und Aerial-Effekten möglich sind. Neun rotierende Gobos, elf feste Muster, ein Animationsrad, zwei Froste und Doppelprisma bieten Designern jede Menge Tools: Eine Auswahl zwischen Breakups, Aerials, Strahleffekten und Gobos, die sich auf Morphing und Texturen verstehen. Durch Überlappen der Funktionen steht eine große Anzahl benutzerdefinierter visueller Effekte zur Verfügung, um den gewünschten Look zu erzielen.
Market-Managerin Tania Lesage über die Vorteile des Hyperstar: „Dieser Scheinwerfer wurde entwickelt, um sämtliche ästhetischen Ansprüche in kleineren bis mittelgroßen Veranstaltungsorten zu erfüllen. Mit seiner starken Leistung, den umfangreichen Effekten und den vielseitigen Farbfähigkeiten setzt der Hyperstar den kontinuierlichen Einsatz von ETC fort, unübertroffene professionelle Qualität und tadellosen Service zu bieten – und dies alles bei hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.“
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...