09. September 2022

Einzigartiges Ensemble

Über 30 Glasobjekte von LASVIT, entworfen für das New Yorker 111 West 57th Street, dem dünnsten Wolkenkratzer der Welt - In der Blütezeit trafen sich große Pianisten zu gemeinsamen Sessions in der Steinway Hall in der West 57th Street. Angrenzend an den dünnsten Wolkenkratzer der Welt ist dieses historische Gebäude erhalten. Zusammen bildet das Ensemble 111 West 57th Street. Sogar der legendäre Rachmaninow liebte es, in dem inzwischen denkmalgeschützten Heiligtum für Pianisten zu spielen, ebenso wie der große Virtuose Vladimir Horowitz.

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

[Bild: Lavit s.r.o.]

Fast hundert Jahre nach seiner ersten Eröffnung im Jahr 1925 wurde dem Gebäude von einigen der visionärsten Bauherren New Yorks neues Leben eingehaucht. LASVIT, der Weltmarktführer für gewagte Raum- und Beleuchtungserlebnisse, stattete dieses ungewöhnliche Hochhaus mit einzigartigen, in Nordböhmen entworfenen und handgefertigten Kunstwerken aus. Sie verleihen diesem exklusiven Wohngebäude den letzten Schliff.



Ein Duett aus Glas und Metall
In Zusammenarbeit zwischen der JDS Development Group, der Property Markets Group und Spruce Capital Partners, dem renommierten Architekturbüro SHoP Architects, und dem für die Innenausstattung zuständigen Studio Sofield ist 111 West 57th Street ein Monument beeindruckenden Designs. Studio Sofield hat die Innenarchitektur mit Respekt für die Geschichte des Gebäudes entwickelt und gleichzeitig eine zeitgenössische Note eingebracht, wodurch Opulenz und Eleganz auf feine Weise verbunden werden.

Studio Sofield ist bekannt für seine luxuriösen Projekte und die Verwendung ungewöhnlicher Materialien. Sie entschieden sich für LASVIT, um das Interieur mit außergewöhnlicher Beleuchtung und maßgeschneiderten Objekten zu begleiten. LASVIT ist vielfach für seine meisterhaften Glasarbeiten bekannt. In diesem Fall kamen für die meisten Objekte in 111 West 57th Street Glaselemente in Kombination mit Metall zum Einsatz. Im gesamten Gebäude befinden sich über 30 verschiedene LASVIT Leuchten, Skulpturen und Installationen. Die ersten Stücke befinden sich an der Vorfahrt, sodass sie mit das Erste sind, was man bei Annäherung an das Gebäude erblickt.

Die Herstellung der einzigartigen Leuchten in der Eingangshalle und in den Korridoren war eine künstlerische Herausforderung, da sie die ursprünglich in den frühen 1920er Jahren installierten Objekte nachahmten. Die Künstler von LASVIT schufen diese Leuchten ausschließlich auf der Grundlage von Originalfotos.

Die gläsernen Urnen für das Entrée sind nicht nur einzigartig in ihrem Design, sondern auch in ihrer außergewöhnlichen Handwerkskunst. Jede Urne wurde mit Palmenblättern aus Metall dekoriert und wiegt bei einer Höhe von fast 9 Metern rund 400 kg. Sie wurden aus mehreren Stücken geschmolzenen Glases hergestellt, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. LASVIT entwickelte eine spezielle Technologie, um die Glasstücke präzise zu schleifen. Die beiden Leuchten in der Vorfahrt spiegeln die markanten Urnen wider.

Das ursprüngliche Steinway-Gebäude war eine Ikone New Yorks; die Familie Steinway beauftragte Warren & Westmore, die Köpfe hinter dem Grand Central Terminal, mit der Gestaltung ihres Stadthauses. Die Neugestaltung eines so bedeutenden Gebäudes unter Berücksichtigung seiner Geschichte war eine einmalige Gelegenheit.

Die Beleuchtung und die Skulpturen von LASVIT unterstreichen das Interieur und begleiten die wahren Schmuckstücke dieses Raums - die Klaviere. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergte ursprünglich eine ikonische Sammlung von Steinway & Sons, und JDS Development plant, das Haus wieder mit Musik zu füllen.

Mit der Carnegie Hall auf der gegenüberliegenden Straßenseite gilt das Gebiet südlich des Central Park als Zentrum für Kultur und klassische Musik, und die Steinway Hall ist ein ausgewiesenes Wahrzeichen und ein zeitloses Denkmal für klassische Musik und Architektur.

Der Wolkenkratzer 111 West 57th ist das zweithöchste Wohngebäude in der westlichen Hemisphäre und erreicht eine Höhe von 435 Metern, einschließlich einer 91m hohen dekorativen Stahlkrone. Mit einem Verhältnis von Höhe zu Breite von 24:1 ist 111 West 57th Street offiziell der schlankste Wolkenkratzer der Welt. Die Struktur ist laut SHoP so gebaut, dass er weder umkippen noch brechen kann, sondern dauerhaft einen besonderen Platz in der Skyline von New York einnimmt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

X.SCREEN - Optimale und normgerechte Beleuchtung

Die normgerechte Büroleuchte x.screen von luxwerk...

Nahtloses Zusammenspiel von digitaler Raumerfassung und TGA-Planung

Die Kombination aus der Raumscan-Plattform...

Tag des Lichtes wird zum Tag des Tageslichtes

Die LiTG setzt Zeichen für mehr...

Eine Art „Neues Zuhause“ – Das passende Licht für kreative Arbeitswelten

Deltalight und die Innenarchitekten von BOS GmbH...

Zukunftssicherheit für flexibel erweiterbare Lichtmanagementsysteme

Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...

Die Zukunft liegt in der Präzision

ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...

Energieeffizientes Human Centric Lighting mit DALI-2

Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de