26. August 2015

Eine vielseitige Alternative mit DALI-Option

Mit der Serie ELSA erweitert der Hersteller ESYLUX sein Portfolio für die Innenbeleuchtung um LED-Downlights, die sich neben ihren lichtbezogenen Qualitätsmerkmalen vor allem durch eine hohe Variantenvielfalt auszeichnen. So besteht die Wahl zwischen Vorschaltgeräten für alle gängigen Betriebstechniken, darunter die Möglichkeit einer DALI-Vernetzung mit entsprechender Steuerungsflexibilität.

ELSA Downlight, mittlere Größe mit DALI-EVG [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Hohe Variantenvielfalt [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Daneben unterscheiden sich die Leuchten in der Größe, den Leistungsarten sowie den Lichtfarben. Letztere sind dank einer sehr geringen Toleranz zudem besonders verlässlich. Die leistungsstarken LEDs sorgen für hohe Energieeffizienz, gewährleisten eine gute Farbwiedergabe und bilden die Grundlage für eine hohe Lebensdauer der Leuchten. Die Montage bleibt dank vorkonfektionierter Stecker, praktischer Klemmen und optionaler Adapterkabel einfach und schnell.



Downlights sind längst ein Klassiker im Innenbereich. Ob in Fluren, Treppenhäusern und Lobbys oder als ergänzendes Deckenlicht in Einzelräumen – die Einsatzgebiete sind ausgesprochen vielfältig. Wer den unterschiedlichen Anforderungen, die sich in all diesen Bereichen stellen, mit einer neuen Produktlösung gerecht werden will, muss deshalb bei vielen Details genügend Optionen anbieten. Zudem gilt es dafür zu sorgen, dass die Leuchten nicht nur langlebig sind, sondern auch zukunftsfähig bleiben.

Varianten für alle gängigen Betriebstechniken, geringe Farbtoleranz

Aus diesem Grund hat der Hersteller ESYLUX bei der neuen Downlights-Serie ELSA nicht zuletzt auf eine größtmögliche Kompatibilität zu allen gängigen Betriebstechniken Wert gelegt. Alle Varianten sind nicht nur wahlweise mit Vorschaltgeräten für einen einfachen Schaltbetrieb oder ein 1-10-Volt-Dimmen ausgestattet, sondern auch für eine digitale Steuerung über den DALI-Bus erhältlich. „Diese Option macht den Einsatz der Downlights zum Beispiel für die Vernetzung mit anderen Leuchten zur Realisierung individueller Lichtszenen in größeren Räumen attraktiv“, so Thorsten Pieper, Produkt-Manager von ESYLUX. Da die Geschmäcker auch bei der Lichtfarbe regelmäßig voneinander abweichen, sind sämtliche Leuchten außerdem mit einer Farbtemperatur von entweder 3000 oder 4000 Kelvin erhältlich. Die Farbtoleranz, also die maximale Abweichung vom angegebenen Kelvin-Wert, ist überdurchschnittlich gering und beträgt weniger als 3 MacAdam-Ellipsen. „Nicht nur hier gewährleistet die strenge Qualitäts-Prüfung sämtlicher Leuchten in unserem Lichtlabor die besondere Verlässlichkeit solcher Werte“, betont Pieper.

Unterschiedliche Leistungsarten bei gleichbleibender Energieeffizienz

Daneben heben sich die Varianten der Serie vor allem in ihrer Größe und Leistungsfähigkeit voneinander ab. Die weißen Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, deren geringe Aufbauhöhe für ein dezentes Erscheinungsbild sorgen soll, verfügen über alternative Maße von 97, 180 und 240 mm im Durchmesser, die zugleich für unterschiedliche Leistungsparameter stehen: So beträgt die Leistungsaufnahme jeweils 5, 9 bzw. 18 Watt. Für die hohe Lichtausbeute von bis zu 95 lm/W sind in erster Linie die sehr energieeffizienten LEDs verantwortlich. Deren Lebenserwartung steht ebenfalls für optimale Nachhaltigkeit: Sie beträgt 35.000 Stunden.

Gute Farbwiedergabe und einfache Montage

Da gerade bei der Beleuchtung mit LEDs die Farbtreue eine wichtige Rolle spielt, orientiert sich ESYLUX inzwischen zusätzlich an der Farbqualitätsskala CQS (Color Quality Scale). Dabei hat die Messung der ELSA Leuchten sowohl beim Farbwiedergabeindex CRI als auch beim für LEDs wesentlich aussagekräftigeren CQS einen guten Wert von über 80 nachgewiesen. Allen Downlights gemein ist zudem, dass sie sich schnell und unkompliziert installieren lassen. Die Steckverbindungen zwischen Vorschaltgerät und Leuchte sind für alle Betriebstechniken vorkonfektioniert und lassen sich bei Bedarf durch optional erhältliche Adapterkabel jederzeit leicht verlängern. Zusätzlich ermöglichen praktische Klemmfedern eine ebenso schnelle wie zuverlässige Befestigung der Downlights.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de