02. Juni 2015

Großflächige Rettungswegbeleuchtung mit integrierter DALI-Schnittstelle

ESYLUX stellt eine neue LED-Rettungswegbeleuchtung für den Einzelbatterie-Betrieb vor, deren Linsentechnik speziell für weitläufige Bereiche optimiert ist. Die Serie ELH enthält sowohl Varianten für Flure als auch für große Räume, zeichnet sich durch eine besonders große Reichweite aus und steht wahlweise für den Deckenein- oder aufbau zur Verfügung.

Flurvariante der ELH-Rettungswegbeleuchtung für den Deckenaufbau [Bild: ESYLUX Deutschland GmbH]

Zugleich können die Leuchten dank einer passenden Schnittstelle über den DALI-Bus angesteuert werden, wodurch sich zahlreiche Sonderfunktionen nutzen lassen – wie etwa ein komfortables, schnelles Auslesen des aktuellen Status für das digitale Prüfbuch oder eine zentrale Fernabschaltung sämtlicher Leuchten.



Rettungswege können, je nach Gebäudeart und architektonischem Konzept, sehr unterschiedlich verlaufen. Meist führt der Weg ins Freie über längere Flure und Treppenhäuser. Immer wieder jedoch kommt es vor, dass die Menschen auch große Räume durchqueren müssen, um sich in Sicherheit zu bringen. Mit der Serie ELH stellt ESYLUX nun eine Rettungswegbeleuchtung für den Einzelbatterie-Betrieb vor, die Varianten für beide Anwendungszwecke bereithält.

Linsenkonstruktion speziell für Flure oder große Räume
Hierfür sorgen zwei unterschiedliche Arten der Linsenkonstruktion: Die eine für die ellipsenförmige Ausleuchtung von Fluren, die andere kreisförmig und speziell für große Räume optimiert. Daneben profitiert der Nutzer von der überdurchschnittlich hohen Reichweite der Notleuchten, dank der sich diese besonders sparsam einsetzen lassen. „Bei der Flur-Variante etwa kann der Abstand zwischen den einzelnen Leuchten bei einer Montagehöhe von 3 Metern bis zu 13,4 Metern betragen“, erklärt Thorsten Pieper, Produkt-Manager von ESYLUX.  Eine weitere Besonderheit der ELH-Serie ist die integrierte DALI-Schnittstelle, die die Umsetzung aller wichtigen DALI-Steuerbefehle für Notleuchten erlaubt. „In Verbindung etwa mit dem KNX-to-DALI-Gateway, das in unsere Raum-Controller-Box integriert ist, oder unserem Gateway für die Hutschiene wird die Funktionalität der Rettungswegleuchten hierdurch um zahlreiche nützliche Funktionen erweitert“, so Pieper.

DALI-Schnittstelle für ebenso nützliche wie komfortable Zusatzfunktionen
So kann jede Leuchte dank der Bus-Anbindung bei Inbetriebnahme oder Fehlersuche mithilfe des Identifikations-Modus leicht lokalisiert werden, und ihr aktueller Status lässt sich für das digitale Prüfbuch komfortabel und schnell auslesen. Zudem besteht die Möglichkeit, den Notlichtbetrieb der ELH-Serie über den Zeitpunkt hinaus zu verlängern, zu dem die zentrale Stromversorgung den Betrieb wieder aufgenommen hat. Dies macht Sinn, wenn im Gebäude HID-Lampen für die normale Beleuchtung genutzt werden, da diese einige Zeit brauchen, um nach einem Stromausfall wieder zu leuchten. Daneben lassen sich die Notleuchten bei Bedarf aus dem Notlichtbetrieb heraus gezielt deaktivieren. Und mithilfe des Ruhe-Modus kann der Nutzer sie zur Entlastung des Akkus dauerhaft abschalten, wenn die zentrale Stromversorgung nur deshalb ausgestellt ist, weil sich – etwa am Feierabend oder in der Urlaubszeit – gar keine Menschen im Gebäude befinden. Ist die Stromversorgung anschließend wieder aktiv, nehmen auch die Notleuchten automatisch wieder ihren Betrieb auf.

Vollwertige Rettungswegbeleuchtung auch ohne DALI

Unabhängig von der Nutzung der DALI-Schnittstelle verfügen alle Notleuchten zudem über eine Selbstüberwachungsfunktion mit farbiger Statusanzeige, erlauben die Wahl zwischen Dauer- oder Bereitschaftsschaltung und stellen eine Notlichtdauer von drei Stunden sicher. Der große Verdrahtungsraum und einfache Steckverbindungen ermöglichen eine bequeme Montage. Die Batterie ist leicht zugänglich und lässt sich deshalb nach den vier Jahren Lebensdauer des Akkus schnell austauschen. Alle Varianten sind sowohl für den Deckenein- als auch für den Deckenaufbau erhältlich. Für hohe Energieeffizienz sorgen darüber hinaus die integrierten LEDs.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de