Das unterstreichen die Programmschwerpunkte bei Wandflutern für die vertikale Beleuchtung sowie bei Leuchten mit LED, die mit rund 350 Produkten gleichberechtigt neben konventionellen Leuchtmitteln stehen.
Innovative Technologien — logisches System
Das Quintessence Programm nutzt die aktuellsten Technologien von ERCO, wie die patentierten Spherolitreflektoren und -linsen, werkscodierte DALI-Betriebsgeräte oder Varychrome-4-Kanal-Technik für LED-Downlights mit variabler Lichtfarbe. Die logische Struktur des Programms ergibt sich aus der Kombination verschiedener Planungskriterien: Runde und quadratische Bauformen, unterschiedliche Größen, Leuchtmittel und Lichtverteilungen sowie diverse Optionen für Einbaudetails und Leuchtenrand bieten den Anwendern eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Das gilt für die Ausführung als Architekturdetail, aber auch für die Lichtplanung. Von der vertikalen Beleuchtung mit Downlight- oder Linsenwandflutern über die Allgemeinbeleuchtung mit Downlights bis hin zur Akzentbeleuchtung mit Richt- und Einbaustrahlern übernimmt Quintessence sämtliche Aufgaben der deckenintegrierten Beleuchtung.
Durch diese Logik können sich Planer und Installateure den Umfang des neuen Deckeneinbauleuchten-Programms schnell erschließen und es dank konsequentem Systemdesign sicher und rationell einsetzen. Unterstützt werden sie dabei durch die ausführliche Dokumentation des Systems im aktuellen ERCO Katalog sowie online unter www.erco.com/quintessence im ERCO Light Scout.
Energieeffizienz und Wandflutung im Fokus
In den Mittelpunkt des neuen Systems stellten die Entwickler von Quintessence energetische sowie ökologische Aspekte und verknüpften sie mit den Anforderungen einer wahrnehmungsorientierten, qualitativen Lichtplanung, um effizienten Sehkomfort zu erzielen. Besonders differenziert ist das Programm daher bei den Wandflutern - ein Beitrag zum Energiesparen, da die vertikale Beleuchtung den Helligkeitseindruck eines Raums entscheidend beeinflusst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen, zukunftssicheren Leuchtmitteln, wie der hohe Anteil von rund 350 Produkten mit LED verdeutlicht: Sie eignen sich zur Allgemein- und Akzentbeleuchtung, zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten aus und können wegen ihres Lichts ohne UV- und IR-Anteile auch bei empfindlichen Waren und Exponaten verwendet werden. Ebenso kommen aber bewährte Leuchtmittel wie Halogen-Metalldampflampen, Niedervolt-Halogenlampen, Natriumdampf-Hochdrucklampen oder kompakte Leuchtstofflampen zum Einsatz - stets ausgestattet mit Lichttechnik und Betriebsgeräten, die optimale Effizienz gewährleisten.
Neue Flexibilität für deckenintegriertes Licht
Das Systemdesign von Quintessence erleichtert nicht nur Planung und Gestaltung des Lichtkonzepts, sondern vor allem auch Montage und Wartung der Leuchten. In die einheitlichen Einbauringe beziehungsweise Einbaurahmen können Leuchten mit unterschiedlichen Charakteristiken montiert werden - unkompliziert und werkzeuglos. Damit wird nicht nur die Erstmontage rationeller. Es entsteht auch neuer Spielraum bei der nachträglichen Anpassung von Lichtkonzepten. So kann zum Beispiel ein Downlight problemlos durch einen Richtstrahler ersetzt werden, wenn sich Einrichtung oder Nutzung eines Raums ändert: Eine Flexibilität, die bisher nur Stromschienensysteme bieten konnten.
Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...
Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...
Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...
Der Südtiroler Hersteller von innovativen...
LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...
Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...
„Zuhause sein ist nicht mehr ortsgebunden. Es ist...
Neuer Apelo Light Controller, mit Bluetooth...
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Neues Branding auf der Maison & Objet in Paris –...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...