Biodynamik erleben - Im Fokus des Messeauftritts steht die biodynamische Beleuchtung – auch als Human Centric Lighting bekannt. Messebesucher können bei Waldmann das natürliche Lichterlebnis mit PULSE VTL direkt erleben. Der Hersteller setzt sein Lichtmanagement-System für eine biodynamische Beleuchtung in Szene.
Dabei laufen die Veränderungen von Helligkeit und Lichtfarbe im Tagesverlauf analog dem natürlichen Licht im Zeitraffer ab: von tageslichtähnlichen 6.500 Kelvin am Morgen zum Aktivieren bis hin zu warmweißen 3.000 Kelvin für eine gemütlichere Atmosphäre am Abend. Alle auf der Orgatec gezeigten Neuheiten sind optional mit biodynamischer Beleuchtung verfügbar.
IDOO – die neue Leuchtenfamilie
Mit einer komplett neuen Leuchtenfamilie hat Waldmann sein Produktportfolio wesentlich erweitert und bietet jetzt neben arbeitsplatzbezogenen Lichtlösungen erstmals Raumleuchten an. Dazu stehen drei Linien innerhalb der neuen IDOO-Familie zur Verfügung.
Die besonders flache Pendelleuchte IDOO.pendant von Designer Burkhard Schlee sorgt mit ihrem direkten Lichtanteil für ein gleichmäßiges, blendfreies Licht am Bildschirmarbeitsplatz, während der breit strahlende Indirektanteil ein angenehmes Lichtambiente im Raum schafft. IDOO.pendant ist als Einzel- oder verkettbare Leuchte erhältlich.
Das abgependelte Linearsystem IDOO.line mit direktem und indirektem Lichtaustritt sowie effizienzsteigernder Reflektortechnologie ermöglicht eine individuelle und flexible Bürobeleuchtung. Dank des modularen Systemaufbaus von IDOO.line können über eine werkzeuglose Kombination aus Start-, Mittel- und Endleuchten unterschiedliche Beleuchtungskonzepte für Büros verschiedener Größen verwirklicht werden.
Außerdem gehört zu der neuen Produktfamilie die deckenintegrierte Leuchte IDOO.fit mit einem hohen Indirektanteil zur Deckenaufhellung, die Seinesgleichen sucht. Die innovative Ein- und Anbaubauleuchte sorgt mit einem nach unten gerichteten Direktanteil und einem weichen, indirekten Licht zur Seite, für eine außergewöhnliche Optik und ein angenehmes Lichtambiente.
LAVIGO – jetzt auch als Pendelleuchte
Zu der gemeinsam mit Jürgen Schubert von den Structurelab Architekten Düsseldorf entwickelten Leuchtenfamilie LAVIGO gehört nun auch eine Pendelleuchte. Das von klaren Linien geprägte Design der Leuchtenfamilie setzt sie konsequent fort und ergänzt somit die LAVIGO Tischaufbauleuchten sowie die variantenreichen Stehleuchten, die als TWIN-T- oder TWIN-U-Variante und in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich sind. Damit ist eine anforderungsgerechte Beleuchtung in modernen Bürokonstellationen mit unterschiedlichen Bürokonzepten, Einrichtungsszenarien und Möbelsystemen in durchgängigem Design der LAVIGO möglich.
Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...
Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...